Suchergebnisse fürkwk

Blog-Posts

Novelliertes MsbG führt zu angepassten Fernsteuerungsanforderungen für EEG- und KWK-Anlagen

Zum 27.5.2023 ist das EEG 2023 ein weiteres Mal verändert worden. Hintergrund sind im Wesentlichen die Änderungen am Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) durch das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW). Denn während das „alte“ MsbG den Rollout intelligenter Messsysteme von der sogenannten Marktverfügbarkeitserklärung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik...

Gut vorbereitet in den Bieterwettbewerb: Erste KWK-Ausschreibungsrunde für 2023 gestartet

technische Anlage KWK-Anlage

Am 6.4.2023 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die erste KWK-Ausschreibungsrunde in diesem Jahr für den Gebotstermin am 1.6.2023 eröffnet. Das Ausschreibungsvolumen beträgt rund 75 MW für KWK-Anlagen und rund 25 MW für iKWK-Systeme. Erhöhter Wettbewerb für KWK-Anlagen nach deutlicher Überzeichnung in vergangenen Ausschreibungsrunden Die vorangegangene Ausschreibung für KWK-Anlagen am 1.12.2022...

Clearingstelle bestätigt Förderanspruch für iKWK-Systeme bei Rücklaufeinspeisung

technische Anlage KWK-Anlage

Am 23. August 2022 hat die Clearingstelle EEG | KWKG das Hinweisverfahren zur Förderung von innovativen KWK-Systemen (iKWK-System) bei Rücklaufeinspeisung zum Abschluss gebracht. Demnach bestehe grundsätzlich auch ein Förderanspruch, wenn die innovative erneuerbare Wärme eines iKWK-Systems in den Rücklauf des Wärmenetzes eingespeist wird. Insoweit sei es unschädlich, wenn die innovative...

Das Osterpaket – Teil 2: Das KWKG 2023 und das Energie-Umlagen-Gesetz

Neben der größten Beschleunigungswelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) seit dem Beschluss des Gesetzes im Jahr 2000 (wir berichteten in unserem Teil 1) enthält das „Osterpaket“ der Bundesregierung zahlreiche weitere Maßnahmen im Stromsektor – so sieht es jedenfalls der Referentenentwurf des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vor. Das KWKG 2023 Die darin enthaltene...

Veranstaltungen

Grundlagen der Strom- und Energiesteuern – Begünstigungen Erzeugung (Strom, KWK, Wärme) (Modul 3 / Webinar)

Kurz vor der „Sommerpause“ geben drei aktuelle Entwicklungen noch einmal Anlass ein paar kurze Schlaglichter auf die Energie- und Stromsteuern zu werfen. Bei dieser Gelegenheit möchten wir Sie gern auch noch einmal auf die Termine unserer nächsten Webinarreihe „Grundlagen der Strom- und Energiesteuern“ hinweisen, die im September 2023 stattfinden werden. Gerne weisen wir noch einmal auf unsere...

Ausschreibungen für KWK und iKWK 2023 – rechtssicher planen, bieten und umsetzen (Webinar)

Zum Gebotstermin am 1.6.2023 findet die erste Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur für KWK-Anlagen und innovative KWK-Systeme dieses Jahres statt. An diesen Termin möchten wir Sie hiermit nicht nur rechtzeitig erinnern, sondern laden Sie auch herzlich zu unserem Webinar ein, das Ihnen zur Vorbereitung und Unterstützung bei der Ausschreibung dienen soll. Für KWK-Anlagen hat der Wettbewerb in...

Webinarreihe: Grundlagen der Strom- und Energiesteuern – Begünstigungen Erzeugung (Strom, KWK, Wärme) (Modul 3)

Zum Jahresbeginn 2023 gab es bei den Strom- und Energiesteuern verschiedene Neuerungen, zu denen wir Ihnen gerne einen Überblick geben möchten. Dabei werden teilweise bereits die in diesem Jahr zu erwartenden Entwicklungen vorgezeichnet. Gleichzeitig möchten wir Sie über die März-Termine zu unserer aktuellen Webinarreihe „Grundlagen der Strom- und Energiesteuern“ informieren. Diese fünf...

EEG 2023 / KWKG 2023 / EnFG – Update und aktuelle Praxisfragen (Webinar)

Auch in diesem Jahr entwickelt sich der Rechtsrahmen in EEG und KWKG wieder sehr dynamisch. Wesentliches Ergebnis der umfassenden gesetzgeberischen Aktivitäten der neuen Bundesregierung ist dabei vor allem eine (erneute) recht grundlegende Novellierung des EEG. Darin werden sowohl Änderungen des EEG 2021 vorgesehen, die bereits im Juli dieses Jahres in Kraft getreten sind, als auch ein neues EEG...

EEG 2023 / KWKG 2023 / EnFG – Update und aktuelle Praxisfragen (Webinar)

Auch in diesem Jahr entwickelt sich der Rechtsrahmen in EEG und KWKG wieder sehr dynamisch. Wesentliches Ergebnis der umfassenden gesetzgeberischen Aktivitäten der neuen Bundesregierung ist dabei vor allem eine (erneute) recht grundlegende Novellierung des EEG. Darin werden sowohl Änderungen des EEG 2021 vorgesehen, die bereits im Juli dieses Jahres in Kraft getreten sind, als auch ein neues EEG...

Webinarreihe: Grundlagen der Strom- und Energiesteuern – Strom, KWK, Wärme (Modul 3)

Im September bieten wir erneut unsere Online-Webinarreihe „Grundlagen der Strom- und Energiesteuern“ an. In fünf Halbtagstermine vermitteln wir die Grundlagen und umfassende Kenntnisse zu diesen komplexen Themen. Die Webinarreihe richtet sich insbesondere an Neu- und Quereinsteiger*innen, bietet aber auch die Möglichkeit der Wiederauffrischung von Basiswissen. Dabei können Sie die ganze Serie...

Folgen Sie uns auf Twitter

Kategorien

Archive

BBH Almanach

Materialien für Praktiker im
Energie-, Infrastruktur- und öffentlichem Sektor aus Wirtschaft, Recht und Steuern

Veranstaltungskalender