Happy Birthday

(c) Martin Beckmann

Der Philosoph Martin Heidegger schrieb einst: „Der Mensch ist gegen seinen Willen in die Welt geworfen.“ Er meint vielleicht dunkel raunend: Kein Mensch hat sich ausgesucht, als Kind dieser Eltern, in diesem Land zu dieser Zeit geboren zu werden. Aber der Mensch muss sich mit seiner Lage arrangieren, muss eine Zufriedenheit finden mit dem, was er tut, muss sein Schicksal annehmen.

Auch der BBH-Blog ist in seine Zeit geworfen. Und auch wir, als seine „Eltern“ ahnten nicht, wie sich das erste Jahr seiner Existenz entwickeln sollte. Pünktlich zur E-World 2011 ging unser Blog online mit Beiträgen, die mal Glosse, mal aktuelle Neuigkeit, mal Hintergrundbericht oder einfach nur „Feature“ sind.

Das Projekt ließ sich gut an. Die Zugriffszahlen waren erfreulich für ein „Neugeborenes“. Nach dem furchtbaren Unglück in Japan, Fukushima, begann eine hektische Zeit für die Energiewirtschaft. Und auch der BBH-Blog musste tüchtig strampeln, um mit der hektischen Aktivität des Gesetzgebers mitzuhalten. Allein zur rechtlichen Umsetzung der Energiewende brauchte es eine siebenteilige Serie (und diverse andere Beiträge).

Durch die stetige Aktivität, die steigende Bekanntheit und sicherlich auch durch das dramatisch erhöhte Interesse der Öffentlichkeit an Energiethemen wurde der BBH-Blog immer öfter besucht. Heute begrüßen wir täglich zwischen 2.900 und 3.100 interessierte Leser. Sie können mittlerweile fast jeden Tag neu erfahren, was uns – die rd. 200 Berufsträger von BBH – in der Praxis beschäftigt. Die Vielfalt der Themen reicht dabei von Energielieferungen und Netzregulierung über den öffentlichen Personennahverkehr bis hin zur Finanzaufsicht über Energieunternehmen oder etwa das Endlagersuchgesetz.

Nachdem wir mit Heidegger begonnen haben, soll der Schlussgedanke einem anderen großen Existentialisten gewidmet sein, nämlich Albert Camus. (An einem Geburtstag darf man die Gedanken auch mal schweifen lassen.) In seinem Buch „Der Mythos des Sisyphos“ widmete sich Camus der Frage, wie man in einer absurden Welt frei und vielleicht sogar glücklich sein könnte. Sisyphos muss bekanntlich jeden Tag einen schweren Fels einen Berg hinaufwuchten, der unweigerlich wieder zurückrollen wird – seine ewige Strafe in der Unterwelt. Auch vielen Energieleuten kommt es so vor, als bestünde die ganze Welt nur noch aus dem Hinterherhetzen hinter Regulierungsvorgaben. Sobald man eine Umstellung geschafft, einen Standard erreicht oder eine Vorschrift erfüllt hat, kommt unweigerlich die nächste.

Auch das Begleiten dieser Welt mit einem Blog gleicht (ein wenig) der Arbeit des Sisyphos. Hat man ein Thema behandelt, ist es schon wieder überholt von der Aktualität. Und doch verrät Camus die Lösung: Wer sein Schicksal annimmt, zu seiner Sache macht, der wird frei und kann Freude daran empfinden. So soll es sein und bleiben – mit unserem BBH-Blog.

Bleiben Sie uns treu! Und Dir lieber BBH-Blog: Happy Birthday!

Ihre Redaktion.

Share
Weiterlesen
Himmel, Wolken, Co2

07 Juli

Weniger Bürokratie beim CBAM – Status quo

Die CO2-Bepreisung in der EU führt bekanntermaßen regelmäßig zum sogenannten Carbon Leakage, das bedeutet: Emissionsintensive Industrieunternehmen verlagern ihre Produktion. Um dem entgegenzuwirken, wurde der CO2-Grenzausgleichsmechanismus (Carbon Border Adjustment Mechanism – CBAM) ins Leben gerufen.   Schon seit Inkrafttreten der VO...

Euroscheine

04 Juli

Gehälter von Stadtwerke-Beschäftigten steigen  

Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), der Bund sowie die Gewerkschaften ver.di, dbb beamtenbund und tarifunion haben am 6.4.2025 einen Tarifabschluss erzielt. Einen guten Monat später stimmte dann auch die Bundestarifkommission für den öffentlichen Dienst zu. Von dieser Einigung erfasst...