Osterferien – wir sind dann mal kurz weg

O
Download PDF
(c) Martin Beckmann

Wissen Sie eigentlich so ganz genau, wann Ostern ist? Gut. Sie haben natürlich Recht, dass dieses Jahr Ostern, also der Ostersonntag, auf den 16.4.2017 fällt. Hat Ihnen Ihr Kalender verraten. Und Sie haben bei Outlook die Feiertage aktiviert. Aber wissen Sie, wann Ostern im nächsten Jahr ist. Ohne nachzuschauen? Sehen Sie.

Ostern ist ein sog. beweglicher Feiertag, dessen korrekte Platzierung in der Kirche wahrscheinlich schon immer umstritten war. In unseren Breiten wird Ostern auf den ersten Vollmond nach dem 21.3. gesetzt, also den Frühlingsvollmond. Einfach, oder? Wie der Mond ab- und zunimmt, hat man doch im Kopf, ohne an den Nachthimmel zu gucken. Dann braucht man nur noch alle Probleme des gregorianischen Kalenders mit hinein zu rechnen, eine Virtualisierung des Vollmondes (man berechnet nach Durchschnittswerten) zu berücksichtigen, und schon weiß man, wann Ostern ist.

Für die Ver- und Entsorgungswirtschaft bedeutet Ostern natürlich eine Abweichung von der Norm. An Karfreitag und Ostermontag kommt keine Müllabfuhr, aber die ganzen Eierschalen und das ganze Silberpapier muss ja trotzdem irgendwann eingesammelt werden. Schlimmer noch: auch der BBH-Blog wird für einige Tage nicht erscheinen. Aber keine Sorge: Strom, Gas und Wasser fließen weiter, und Ihre überquellende Mülltonne wird dann halt ein, zwei Tage später zuverlässig geleert. Und Sie können auch den Blog weiterlesen. Ab dem 19.4.2017 dann auch wieder mit frischen Beiträgen.

Bis dahin: Schöne Ostern!
Ihr BBH-Blog

Folgen Sie uns auf Twitter

Kategorien

Archive

BBH Almanach

Materialien für Praktiker im
Energie-, Infrastruktur- und öffentlichem Sektor aus Wirtschaft, Recht und Steuern

Veranstaltungskalender