Süßes oder Saures!

S
Download PDF
(c) Martin Beckmann
(c) Martin Beckmann

Haben Sie heute schon einem Kürbis in die beleuchtete Fratze geguckt? Haben Sie kleine Vampire, Hexen, Feen und Superhelden an den Händen ihrer Eltern um die Häuser ziehen gesehen? Hat man Sie in der Ruhe ihres Heimes belästigt oder gar versucht zu erpressen, dass man Vandalismus walten lassen werde, falls man nicht zuvor mit Süßigkeiten besänftigt werde? Ja? 

Falls ja, dann wohnen Sie in einer Gegend, in der Halloween begangen wird. Der Tag und die Nacht vor Allerheiligen gehört den Geistern – und den verkleideten Kindern, der Industrie, die passende Halloweenprodukte anbietet, und den Leuten, die schon immer mal eine Zombie-Party veranstalten wollten. Die Religion spielt da eigentlich keine Rolle mehr. Heidnische Bräuche, katholische Iren – egal, hier und heute zählt der Spaß am harmlosen Grusel. 

Und was hat das alles mit unserem Blog zu tun? Nunja, nehmen Sie doch einfach mal Ihr aktuelles Lieblingsenergieprojekt. Und dann überlegen Sie, wer alles mit dem unausgesprochenen Schlachtruf „Süßes oder Saures“ versucht (hat), das Projekt zu seinen Gunsten zu drehen. Eine nicht repräsentative Umfrage kam zu folgenden spontanen Nennungen: Ausbau der Stromtrassen in Deutschland; Erreichen der Klimaschutzziele Deutschlands (*hust*Braunkohle*hust*); die Erneuerbaren-Förderung und die Beihilfenentscheidungen der Europäischen Kommission. 

In der Energie(real)politik ist jeden Tag Halloween. In diesem Sinne: Wir wünschen Ihnen nur Süßes und nichts Saures!

 

Folgen Sie uns auf Twitter

Kategorien

Archive

BBH Almanach

Materialien für Praktiker im
Energie-, Infrastruktur- und öffentlichem Sektor aus Wirtschaft, Recht und Steuern

Veranstaltungskalender