Immer mehr Kunden legen Wert darauf, wo ihr Strom herkommt. Dabei geht es vor allem um Ökostromprodukte, also Strom aus Erneuerbaren Energien. Eine zentrale Rolle für ein Produkt spielt dabei, wie glaubwürdig und vor allem zuverlässig nachgewiesen ist, dass tatsächlich Strom aus Erneuerbaren Energien geliefert wurde. Klar ist natürlich, dass der Nachweis sich nicht auf die physikalisch bezogenen...
„Anlagenregistrierung light“ sichert Herkunftsnachweise
Anlagenbetreiber, die außerhalb der EEG-Vergütung und der Marktprämie Strom aus Erneuerbaren Energien erzeugen, können sich seit Anfang des Jahres Herkunftsnachweise ausstellen lassen. Hierzu muss die Anlage zunächst im Herkunftsnachweisregister des Umweltbundesamts (UBA) registriert werden. Für bestimmte Anlagentypen ist dabei auch eine Bestätigung eines Umweltgutachters mitzubringen. Allerdings...
Frühe Anlagenregistrierung sichert zusätzliche Herkunftsnachweise
Anlagenbetreiber, die Strom aus Erneuerbaren Energien herstellen und sich dafür Herkunftsnachweise ausstellen lassen wollen, können sich seit Anfang des Jahres beim Umweltbundesamt (UBA) registrieren lassen. Seit dem 1.1.2013 hat dort das Herkunftsnachweisregister für Strom aus Erneuerbaren Energien seinen Betrieb aufgenommen. Relevant ist die Registrierung für alle Anlagen außerhalb der EEG...