Aktuelle Herausforderungen im Netzausbau bewältigen (Webinar)
Mit unserem neuen Webinar möchten wir Ihnen einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und technischen Planungsgrundlagen geben, die im Rahmen des Netzausbaus relevant sind. Zudem stellen wir Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen vor und beantworten gerne Ihre Fragen aus der Praxis. Einzelheiten sowie Schwerpunkte entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Agenda: Ausgangslage und rechtliche Entwicklungen Netzanschluss- und Netzerweiterungspflichten […]
Herausforderungen für Stadtwerke durch den beschleunigten Zubau von Solaranlagen (Webinar)
Weiterhin stellt der Errichtungs- und Anschluss-Boom von Solaranlagen Stadtwerke vor erhebliche Probleme. Wir setzen deshalb unsere Webinarreihe zu „Herausforderungen für Stadtwerke durch den beschleunigten Zubau von Solaranlagen“ fort. Wiederum dient der Workshop dazu, die wichtigsten rechtlichen und ökonomischen Fragen um den Netzanschluss von Solaranlagen, die Voraussetzungen für die (u.a. geförderte) Stromerzeugung und den Vertrieb von […]
Fördermöglichkeiten nach der BEG (Webinar)
Im Rahmen der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) werden Förderprogramme zunehmend bedeutsamer, für Manche sogar existentiell. Aktuell plant die Bundesregierung parallel zu dem am 19.4.2023 beschlossenen Entwurf zur Änderung des GEG auch die BEG erneut zu überarbeiten. Hintergrund ist die finanzielle Abfederung der geplanten Pflicht zur Nutzung von 65 % Erneuerbarer Energien Wärme bei neuen Heizungen […]
Zur Nutzung von öffentlichen Grundstückswegen (Bundes- und Landesstraßen) (Webinar)
Schließlich möchten wir Ihnen die bestehenden Möglichkeiten der Mitbenutzung von öffentlichen (außerörtlichen) Grundstückswegen für Versorgungseinrichtungen vorstellen. Dabei gehen wir auf die anwendbaren Musterverträge sowie wesentliche Vertragsinhalte und Gestaltungsmöglichkeiten ein und thematisieren häufige Praxisprobleme: u.a. Folgekosten, Rückbau stillgelegter Anlagen, Entwidmung und Verkauf von Straßengrundstücken, Rechtslage bei Fehlen von Verträgen. Anmeldung Folgende Termine bieten wir an: 28.3.2023/Webinar […]
Laden am Arbeitsplatz – Rechtliche Anforderungen und Voraussetzungen (Webinar)
Mit dem Gesetzespaket „Fit für 55“ will die EU die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % senken. Um dieses Ziel zu erreichen, haben sich die EU-Mitgliedstaaten Mitte Februar diesen Jahres darauf geeinigt, dass ab 2035 neuzugelassene Fahrzeuge kein CO2 mehr ausstoßen dürfen. Unabhängig von der Frage der Zulässigkeit sog. eFuels dürfte damit vor allem […]
Massengeschäft Grundversorgung: Praktische Lösungen für reale Probleme (2-Tages-Webinar)
Die Grund- und Ersatzversorgung nimmt aufgrund der Vielzahl der damit verbundenen Themen (Wechselprozesse, Wohnungsleerstand, Preisanpassungen etc.) ohnehin einen Großteil Ihrer täglichen Arbeitszeit in Anspruch und wirft verschiedene praktische Probleme auf. Der damit verbundene Aufwand wird durch die derzeitige Beschaffungssituation sowie dem massiven „Zulauf“ an grund- bzw. ersatzversorgten Kunden nicht geringer. Ein Übriges hat die im […]
EEG 2023 kompakt (Webinar)
Zum 1.1.2023 ist das EEG 2023 in Kraft getreten. Es markiert den vorläufigen Schluss einer ganzen Reihe an EEG-Änderungen aus dem zweiten Halbjahr 2022 (Sommernovelle, Energiesicherungsgesetz, Strompreisbremsengesetz). Die Änderungen betreffen dabei (fast) alle Bereiche des EEG, so z.B. den Netzanschluss, die technischen Vorgaben, die finanzielle Förderung und das Sanktionsregime. Mit unserem Webinar, das sich sowohl […]
Basis-Webinar Vertrieb von Telekommunikationsdiensten (Internet, Telefonie, TV)
Auch in 2023 stehen Digitalisierungsmaßnahmen im Fokus von Unternehmen, dazu ist eine digitale Netzinfrastruktur unerlässlich. Der flächendeckende Glasfaser- und Mobilfunkausbau soll mithilfe neuer Fördermittel weiter vorangetrieben werden. Hierzu hat wurde kürzlich das Gigabit-Grundbuch veröffentlicht, für welches die BNetzA bereits großflächig Datenlieferungen zum neuen Infrastrukturatlas angefordert hat. Doch nicht immer sind handelt es sich hierbei auch […]
Massengeschäft Grundversorgung: Praktische Lösungen für reale Probleme (2-Tages-Webinar)
Die Grund- und Ersatzversorgung nimmt aufgrund der Vielzahl der damit verbundenen Themen (Wechselprozesse, Wohnungsleerstand, Preisanpassungen etc.) ohnehin einen Großteil Ihrer täglichen Arbeitszeit in Anspruch und wirft verschiedene praktische Probleme auf. Der damit verbundene Aufwand wird durch die derzeitige Beschaffungssituation sowie dem massiven „Zulauf“ an grund- bzw. ersatzversorgten Kunden nicht geringer. Ein Übriges hat die im […]
Klimaneutralität und Energiepreisbremsen in der Werbung (Webinar)
Zwei aktuell allgegenwärtige Themen sind die Werbung mit Nachhaltigkeit und die Umsetzung der Strompreisbremsen. Während sich die Rechtsprechung immer häufiger mit Fragen zur Rechtmäßigkeit von Nachhaltigkeitswerbung konfrontiert sieht und sich erste, strenge Leitlinien abzeichnen, steht die rechtliche Aufarbeitung von Marktverhalten und Werbung im Kontext der Preisbremsen noch ganz am Anfang. Als Unternehmer stehen Sie aktuell […]