TagNetzkodex

Wie die europäischen Stromnetzkodizes den europäischen Binnenmarkt zusammenhalten

Europa wächst zusammen und die europäischen Strommärkte ebenso. Umso wichtiger werden einheitliche Festlegungen, die die Regeln für den Netzanschluss, den Netzbetrieb und den Energiemarkt innerhalb der Europäischen Union harmonisieren. Dafür gibt es die europäischen Netzkodizes und Kommissionsleitlinien – oft unter dem Schlagwort „Netzkodizes“ zusammengefasst. Grenzüberschreitende Unternehmungen...

Anwendungsregeln des VDE zur Schnittstelle Übertragungs- und Verteilernetze: Konsultation hat begonnen

Die Europäischen Kommission hat Ende August ihren Netzkodex zum Betrieb von Übertragungsnetzen (Verordnung (EU) 2017/1485) veröffentlicht. Bundesnetzagentur (BNetzA), Übertragungsnetzbetreiber, Ministerien und VDE arbeiten derzeit mit Hochdruck an seiner Umsetzung. Dies wirkt sich auch auf die Verteilernetzbetreiber aus, denn der Netzkodex beschäftigt sich auch mit dem Betrieb der Netze im...

KARLA 1.1 – Vorgaben für einen kurzfristigen Kapazitätsmarkt Gas aus Europa

Kaum ist die Tinte unter der Festlegung GABi Gas 2.0 trocken (wir berichteten), leitet die Beschlusskammer 7 (BK7) der Bundesnetzagentur (BNetzA) bereits das nächste Festlegungsverfahren ein. Am 27. 2.2015 hat sie die Festlegung „KARLA 1.1“ (BK7-15-001) veröffentlicht, die nun den nächsten der europäischen Netzkodizes umsetzen soll. Nach dem Bilanzierungsregime wird jetzt die Kapazitätsvergabe...

Gasnetzbetreiber müssen Sprachkurs buchen

Muss man eine gemeinsame Sprache haben, um miteinander reden zu können? Anders als für die EU mit ihren 23 Amtssprachen scheint für Gasnetzbetreiber die Antwort künftig „Ja“ zu sein. Gasnetzbetreiber kommunizieren elektronisch mit den Marktgebietsverantwortlichen und tauschen Daten aus. Die so genannte EDI-Kommunikation bleibt eine Herausforderung, gerade für nachgelagerte...

Folgen Sie uns auf Twitter

Kategorien

Archive

BBH Almanach

Materialien für Praktiker im
Energie-, Infrastruktur- und öffentlichem Sektor aus Wirtschaft, Recht und Steuern

Veranstaltungskalender