3. Staffel des AK REGTP 2023


Termin Details


Ein Schwerpunkt des aktuellen Sitzungsprogramms bildet das aktuell in Umsetzung der Entscheidung des EuGH vom 02.09.2023 gesetzgeberisch grundlegend überarbeitete Netz(-entgelt)Regulierungssystem. Betroffen hiervon sind auch alle bundesdeutschen Verteilnetzbetreiber.

Wir freuen uns daher sehr, dass der Leiter der hessischen Landesregulierungsbehörde, Herr Stefan Lamberti, erneut bereit ist, am 12.09.2023 nach Marburg zu kommen und die Neuerungen und Auswirkungen auf die Regulierungsbehörden, vor allem aber auch auf die Stadt- und Gemeindewerke vorzustellen. Dies wird übrigens nicht nur Hessen betreffen, sondern zugleich auch die übrigen Bundesländer und die dortigen Unternehmen. Insofern sind auch diejenigen Mitglieder besonders herzlich nach Marburg eingeladen, die ansonsten andere Sitzungsorte präferieren. Um genügend Zeit für den gemeinsamen Austausch mit Herrn Lamberti zu haben, beginnen wir die Sitzung auch bereits um 9:00 Uhr.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Folgende Termine bieten wir an:

5.9.2023/online,
6.9.2023/Berlin,
12.9.2023/Marburg,
13.9.2023/Köln,
19.9.2023/Kaiserslautern,
20.9.2023/Ludwigsburg und
21.9.2023/München sowie online.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Nicole Gundermann gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Strommasten, Stromzähler, Geldscheine, Euros

11 Juni

Das Strommarktdesign der Zukunft: Ein Blick in den Koalitionsvertrag 

Der  Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD gibt Anlass, die geplanten Weichenstellungen im Energiebereich zu analysieren. Während wir bereits an anderer Stelle den Industriestrompreis und CCU/CCS näher beleuchtet haben, soll es hier um die Frage gehen, wie das...

Batteriespeicher, Strom, Windräder

10 Juni

Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher zulässig? (Noch) keine Entscheidung des BGH  

Am 27.5.2025 wurde vor dem Bundesgerichtshof (BGH) mündlich über die Zulässigkeit von Baukostenzuschüssen (BKZ) für Batteriespeicher nach dem Leistungspreismodell verhandelt. Doch die sowohl von den Netzbetreibern als auch der Speicherbranche gespannt erwartete Entscheidung wurde nicht getroffen. Die Entscheidung hat der...