Ansprüche des Netzbetreibers bei Überbauung, Stilllegung, Rückbau von Netzanschluss- und Versorgungsleitungen(Webinar)


Termin Details


Mit dieser Vertiefungsveranstaltung möchten wir Ihnen anhand von Praxisfällen die Ansprüche des Netzbetreibers gegen Grundstückseigentümer und Dritte bei Überbauungen bzw. Überpflanzungen von Netzanschluss- und Versorgungsleitungen erläutern. Wir unterscheiden dabei folgende Konstellationen:

  • Vorhandensein eines Leitungsrechts (beschränkte persönliche Dienstbarkeit, Gestattungsvertrag oder Duldungspflicht nach N(D)AV)
  • Nichtvorhandensein eines Leitungsrechts.

In dem Zusammenhang stellen wir dar, welche Einwendungen der Grundstückseigentümer oder Dritte gegen die Ansprüche des Netzbetreibers geltend machen können.

Abschließend betrachten wir noch eine weitere praxisrelevante Konstellation: Kommt es zu einer Stilllegung und Außerbetriebnahme von Netzanschlüssen und Versorgungsleitungen stellt sich die Frage, ob der Netzbetreiber zur Beseitigung der Leitungen verpflichtet ist und wer die Kosten hierfür trägt.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Folgende Termine bieten wir an:

21.02.2024/Webinar
27.06.2024 /Webinar

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Nicole Nienstedt gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Strommasten, Stromzähler, Geldscheine, Euros

11 Juni

Das Strommarktdesign der Zukunft: Ein Blick in den Koalitionsvertrag 

Der  Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD gibt Anlass, die geplanten Weichenstellungen im Energiebereich zu analysieren. Während wir bereits an anderer Stelle den Industriestrompreis und CCU/CCS näher beleuchtet haben, soll es hier um die Frage gehen, wie das...

Batteriespeicher, Strom, Windräder

10 Juni

Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher zulässig? (Noch) keine Entscheidung des BGH  

Am 27.5.2025 wurde vor dem Bundesgerichtshof (BGH) mündlich über die Zulässigkeit von Baukostenzuschüssen (BKZ) für Batteriespeicher nach dem Leistungspreismodell verhandelt. Doch die sowohl von den Netzbetreibern als auch der Speicherbranche gespannt erwartete Entscheidung wurde nicht getroffen. Die Entscheidung hat der...