Elektromobilität und Immobilien (Webinar)


Termin Details


Ein weiterer Meilenstein in Richtung Mobilitätswende ist geschafft: Das jüngst verabschiedete Wohnungseigentumsmodernisierungs-Gesetz (WEMoG) macht ab dem 1.12.2020 den Weg frei für den erleichterten Ausbau von Ladeinfrastruktur in der Immobilie. Wohnungseigentümer und Mieter erhalten einen Anspruch auf Installation von Ladeeinrichtungen, um ihr Elektrofahrzeug bequem zu Hause laden zu können. Dies stellt die Immobilienwirtschaft vor neue Herausforderungen.

Aus diesem Grund haben wir ein spezielles Webinar rund um die Rechtsfragen entwickelt, die sich im Zusammenhang mit der Schaffung von Lademöglichkeiten im Immobilienbereich stellen. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen. Dieses Webinar richtet sich an Immobilien- und Wohnungseigentümer, Wohnungseigentümergemeinschaften, Architekten, Ingenieure, Bauträger, Wohnungsgenossenschaften, Wohnungsunternehmen, Elektroinstallateure, Elektromobilitätsanbieter, Start-ups, Automobil- und Ladeinfrastrukturhersteller, Investoren, Banken und Verwalter.

Ziel des Webinars ist es, Ihnen nicht nur einen gefestigten Überblick über die verschiedenen betroffenen Rechtsmaterien wie z.B. das Baurecht, den Brandschutz, das Miet- und WEG-Recht oder das Recht der Ladestrombelieferung zu verschaffen, sondern auch konkrete Gestaltungsmöglichkeiten für die Umsetzung von Ladeinfrastruktur im Immobilienbereich aufzuzeigen.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Folgende Termine bieten wir an:

12.11.2020/Webinar und
9.12.2020/Webinar.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Aylin Aydur gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Europaweite Prüfaktion zum Recht auf Löschung personenbezogener Daten

25 März

Europaweite Prüfaktion zum Recht auf Löschung personenbezogener Daten

Anfang März startete eine europaweite koordinierte Durchsetzungsmaßnahme („Coordinated Enforcement Framework“ [CEF]) des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA) für das Jahr 2025 zum Recht auf Löschung. An der Prüfaktion beteiligen sich mehrere deutsche Datenschutzaufsichtsbehörden. Was ist das Recht auf Löschung? Ein zentraler Baustein...

24 März

Interviewreihe: Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister a.D. für Wirtschaft, Arbeit und Energie

Am 21.5.2025 findet die BBH-Jahreskonferenz in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin statt. Im Mittelpunkt steht das Thema „Standortfaktor Energie“, welches auch Fragen nach Energiekosten, Energieversorgung, die Energieinfrastruktur aber auch die damit verbundene Bürokratie beinhaltet. Zu den Teilnehmer:innen gehören Entscheider:innen aus...