Energie-/Stromsteuer (Webinar)


Termin Details


Endlich naht der Frühling und Sie erhalten – ebenfalls endlich – den ersten Überblick des BBH-Energie- und Stromsteuerteams für das Jahr 2021. Das aktuelle Themenspektrum ist vielfältig: Stichwort Digitalisierung – mittlerweile dürften viele von Ihnen vom IT-Fachverfahren MoeVe Zoll gehört haben, im Zuge dessen die Steueranmeldungen, Entlastungsanträge etc. zukünftig online abgegeben werden können (und in einigen Jahren auch müssen). Inhaltlich stehen zudem im Fokus: die neuen Vorgaben für Strom zur Stromerzeugung, die Schnittstelle zwischen Energiesteuer und nationalem Emissionshandel (BEHG), die (mögliche) Ausweisung der Stromsteuer und Erdgassteuer auf Rechnungen (Entwurf zu § 40 EnWG). Und in der Praxis macht die Umsetzung der Stromsteuerbefreiungen in den elektronischen Aufzeichnungen weiterhin Probleme. Nebenbei läuft noch das Verfahren zum 7. Verbrauchssteuer-Änderungsgesetz, mit dem vor allem verfahrensrechtliche Aspekte und noch umzusetzende EU-Vorgaben, wie u.a. die Steuerbegünstigungen für die Streitkräfte (insb. NATO und GSVP) neu geregelt werden.

Diese aktuellen Themen möchten wir für Sie,wie gewohnt, in den energie- und stromsteuerrechtlichen Kontext einordnen und im Rahmen unserer Frühjahrsstaffel 2021 Energie- und Stromsteuer vorstellen. Vorsorglich werden wir auch in diesem Jahr unsere übliche Frühjahrsstaffel (noch) nicht als Präsenzveranstaltung, sondern als Online-Webinar durchführen.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Folgende Termine bieten wir an:

15.4.2021/Webinar,
27.4.2021/Webinar und
11.5.2021/Webinar.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Petra Schönefeld gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Vertragsunterzeichnung, Koalitionsvertrag von SPD und CDU/CSU.

17 April

Zwischen Anspruch und Realität: Die juristische Natur des Koalitionsvertrags

Nun ist er da, der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD, und abgesehen von den Inhalten – die wir nach und nach auf diesem Blog und natürlich auf unserer Jahreskonferenz veröffentlichen werden – stellt sich die Frage: Was ist das eigentlich,...

16 April

Die EU-Kommission auf dem Weg zum Industrial Green Deal – Konsultation des Clean Industrial Deal State Aid Framework (CISAF) 

Am 26. Februar 2025 hat die Kommission die Mitteilung zum Clean Industrial Deal veröffentlicht, als gemeinsamen Fahrplan für Wettbewerbsfähigkeit und Dekarbonisierung der Union. Dieser wird von dem neuen Gemeinschaftsrahmen für staatliche Beihilfen im Rahmen des Clean Industrial Deal (kurz: CISAF)...