Energieversorger werben um Kunden – Werbliche Ansprache rechtssicher gestalten (Webinar)


Termin Details


Auch in diesen außergewöhnlichen Zeiten kommt der Kundenansprache eine herausragende Bedeutung zu. Besonders erfolgsversprechend sind dabei die Marketing-Methoden, bei denen Produkte gezielt beworben und Kunden direkt angesprochen werden. Daher ist die Direktwerbung in Form von Werbeschreiben auch in der Geschäftswelt der Energieversorger nicht mehr wegzudenken, sei es um Neukunden zu gewinnen oder um Bestandskunden zu halten. Die individuelle Kundenansprache gehört zu Ihrem Alltag und setzt die Nutzung personenbezogener Daten, wie Postanschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer voraus. Dabei sind neben den Bestimmungen des Datenschutzrechts stets auch die Regelungen des unlauteren Wettbewerbs zu beachten.

Inhaltlich setzen wir mehrere aufeinander abgestimmte Schwerpunkte und beleuchten die Frage der Rechtmäßigkeit der Werbeschreiben aus verschiedenen Blickwinkeln. Dabei machen wir auf verschiedene Hürden aufmerksam, die es bei der Kundenansprache zu beachten gilt. Im Fokus stehen Werbeschreiben, die postalisch oder per E-Mail zugestellt werden. Aber auch auf die nach wie vor beliebte Form der telefonischen Kundenansprache werden wir eingehen. Wir informieren Sie über die wesentlichen Aspekte, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), die es für die jeweilige Werbeform zu beachten gilt.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Folgende Termine bieten wir an:

23.02.2021/Webinar und
21.04.2021/Webinar.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Nicole Nienstedt gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Vertragsunterzeichnung, Koalitionsvertrag von SPD und CDU/CSU.

17 April

Zwischen Anspruch und Realität: Die juristische Natur des Koalitionsvertrags

Nun ist er da, der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD, und abgesehen von den Inhalten – die wir nach und nach auf diesem Blog und natürlich auf unserer Jahreskonferenz veröffentlichen werden – stellt sich die Frage: Was ist das eigentlich,...

16 April

Die EU-Kommission auf dem Weg zum Industrial Green Deal – Konsultation des Clean Industrial Deal State Aid Framework (CISAF) 

Am 26. Februar 2025 hat die Kommission die Mitteilung zum Clean Industrial Deal veröffentlicht, als gemeinsamen Fahrplan für Wettbewerbsfähigkeit und Dekarbonisierung der Union. Dieser wird von dem neuen Gemeinschaftsrahmen für staatliche Beihilfen im Rahmen des Clean Industrial Deal (kurz: CISAF)...