Wenn der Kunde kündigt – Sonderkündigungsrecht und Kundenrückgewinnung (Webinar)


Termin Details


Die Vorbereitungen für die diesjährige Preisanpassungsrunde sind das Thema Nummer eins bei allen Energielieferanten und werden auch Ihnen kaum Zeit für anderes lassen. Besonders herausfordernd ist dabei die Darstellung von Kostenänderungen vor dem Hintergrund der aktuellen Urteile des OLG Köln vom 26.6.2020 zu Transparenzanforderungen in Preisanpassungsschreiben (unser Rundschreiben vom 7.9.2020) und der zum 1.1.2021 neu eingeführten CO2-Bepreisung. Das aus Vertriebssicht unangenehme an einer Preisanpassung ist das damit verbundene Sonderkündigungsrecht der Kunden.

Die Zeit vor dem Wirksamwerden der Preisanpassung möchten wir nutzen, um mit Ihnen in unserem Online-Seminar auf die daran anschließenden Fragen einzugehen: Darf der Kunde kündigen und wie kann er gegebenenfalls zurückgewonnen werden? Zu trennen sind dabei zwei unterschiedliche Themenkomplexe: Zunächst geht es um die Kündigung des Kunden bzw. des Neu-Lieferanten und die damit verbundenen Fallstricke (z.B. Vollmachten, Zeitpunkte, Marktkommunikation etc.). Daran anschließend stellt sich die Frage nach der Kundenrückgewinnung und wie diese sowohl rechtssicher als auch praxisbezogen durchgeführt werden kann. Wann und wie kann der Kunde angesprochen werden? Besteht ein Kontaktverbot? Kann der neue Vertrag widerrufen werden und wie ist dies im Rahmen der Marktkommunikation umzusetzen?

Wesentliche Themenstellungen werden sein:

  • Wann besteht ein Sonderkündigungsrecht des Kunden?
  • Bis zu welchem Zeitpunkt kann der Kunde sein Sonderkündigungsrecht ausüben?
  • Was ist bei sehr kurzfristigen Kündigungen zu beachten?
  • Wann darf ich vom Neulieferanten eine Kundenvollmacht fordern?
  • Wie darf ich dem Kunden ein neues Vertragsangebot unterbreiten?
  • Wie ist mit ausgesprochenen Kontaktverboten umzugehen?
  • Welche Vorgaben im Rahmen der Marktkommunikation sind bei einer kurzfristigen Kundenrückgewinnung zu beachten?
  • Was kann ich gegen unseriöse Mitbewerber in meinem Versorgungsgebiet tun?

Hier können Sie sich zum Webinar anmelden.

Folgende Termine bieten wir an:

23.11.2020/Webinar und
25.11.2020/Webinar.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Nadine Kaustrup gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Vertragsunterzeichnung, Koalitionsvertrag von SPD und CDU/CSU.

17 April

Zwischen Anspruch und Realität: Die juristische Natur des Koalitionsvertrags

Nun ist er da, der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD, und abgesehen von den Inhalten – die wir nach und nach auf diesem Blog und natürlich auf unserer Jahreskonferenz veröffentlichen werden – stellt sich die Frage: Was ist das eigentlich,...

16 April

Die EU-Kommission auf dem Weg zum Industrial Green Deal – Konsultation des Clean Industrial Deal State Aid Framework (CISAF) 

Am 26. Februar 2025 hat die Kommission die Mitteilung zum Clean Industrial Deal veröffentlicht, als gemeinsamen Fahrplan für Wettbewerbsfähigkeit und Dekarbonisierung der Union. Dieser wird von dem neuen Gemeinschaftsrahmen für staatliche Beihilfen im Rahmen des Clean Industrial Deal (kurz: CISAF)...