Wie geht es mit dem Rollout weiter? Das Konsultationspapier des BMWK zum Digitalisierungsbericht (Webinar)


Termin Details


Mit dem GNDEW hat der Gesetzgeber im letzten Jahr einen gesetzlichen Neustart des Rollouts versucht. Bestandteil der Neuregelungen war auch § 48 MsbG, der umfangreiche Analyse- und Berichtspflichten des BMWK enthält. Hierdurch soll ein kontinuierliches Monitoring, ein stetiger Diskurs und eine agile Weiterentwicklung der Digitalisierung der Energiewende über das BMWK sichergestellt werden.

Zum 30.06.2024 steht jetzt erstmals die Pflicht des BMWK an, einen solchen Evaluierungsbericht vorzulegen. Die Vorbereitungen dafür begannen bereits im letzten Jahr mit einer beauftragten Voruntersuchung und münden jetzt in eine Konsultationsphase zu Kernfragen und regulatorischen Handlungsspielräumen, die sich aus dieser Voruntersuchung ergeben haben. Die Teilnahme an der Konsultation ist bis zum 10. Mai 2024 möglich.

Die Ergebnisse der Voruntersuchung haben durchaus „Sprengkraft“. So wird u. a. festgestellt, dass der Rollout von intelligenten Messsystemen (unabhängig vom Rolloutszenario) derzeit nicht kostendeckend ist. Auch in anderen Bereichen (u. a. Visualisierung, Spartenbündelung, Steuerung) werden z. T. erhebliche Defizite festgestellt. Diesen Problemen will das BMWK mit der Weiterentwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen begegnen, und hat hierzu erste Lösungsansätze entwickelt, die es in Form von Fragen im „Konsultationspapier zur Vorbereitung der Digitalisierungsberichte nach § 48 MsbG für das Jahr 2024“ zusammengefasst hat.

Für die Messstellenbetreiber ist dieser Konsultationsprozess von großer Bedeutung. Das BMWK stellt aktuell die Weichen für Anpassungen des Rechts- und Regulierungsrahmens im Messwesen!

Anmeldung.

Folgende Termine bieten wir an:

Dienstag, 30. April 2024 10:00-11:30 Uhr und

Montag, 6. Mai 2024 14:00-15:30 Uhr.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Laura Marx gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Europaweite Prüfaktion zum Recht auf Löschung personenbezogener Daten

25 März

Europaweite Prüfaktion zum Recht auf Löschung personenbezogener Daten

Anfang März startete eine europaweite koordinierte Durchsetzungsmaßnahme („Coordinated Enforcement Framework“ [CEF]) des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA) für das Jahr 2025 zum Recht auf Löschung. An der Prüfaktion beteiligen sich mehrere deutsche Datenschutzaufsichtsbehörden. Was ist das Recht auf Löschung? Ein zentraler Baustein...

24 März

Interviewreihe: Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister a.D. für Wirtschaft, Arbeit und Energie

Am 21.5.2025 findet die BBH-Jahreskonferenz in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin statt. Im Mittelpunkt steht das Thema „Standortfaktor Energie“, welches auch Fragen nach Energiekosten, Energieversorgung, die Energieinfrastruktur aber auch die damit verbundene Bürokratie beinhaltet. Zu den Teilnehmer:innen gehören Entscheider:innen aus...