Die Bürger als Kreditgeber: Warum immer mehr Stadtwerke an Investitionen per Inhaberschuldverschreibung denken

(c) BBH
(c) BBH

Eine neue Studie von Becker Büttner Held und der Dr. ZitelmannPB. GmbH geht der Frage nach, warum immer mehr Stadtwerke ihre lokalen Bürgerinnen und Bürger per Inhaberschuldverschreibung an der Finanzierung neuer Projekte beteiligen. Wie die Erfahrungen aus existierenden Projekten zeigen, ist das Potenzial dieser Kombination aus Bürgerbeteiligung, Kapitalakquise und Imagepflege/PR enorm. Was die Studie im Einzelnen an Ergebnissen zutage gefördert hat, erfahren Sie hier.

Ansprechpartner: Prof. Dr. Ines Zenke/Dr. Christian Dessau

Share
Weiterlesen
Dr. Matthias Dümpelmann, Geschäftsführer 8KU GmbH, im Interview

18 März

Interviewreihe: Dr. Matthias Dümpelmann, Geschäftsführer 8KU GmbH

Am 21.5.2025 findet die BBH-Jahreskonferenz in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin statt. Im Mittelpunkt steht das Thema „Standortfaktor Energie“, welches auch Fragen nach Energiekosten, Energieversorgung, die Energieinfrastruktur aber auch die damit verbundene Bürokratie beinhaltet. Zu den Teilnehmer:innen gehören Entscheider:innen aus...

Glasfaserleitungungen Ausbau 1,2 Milliarden Euro vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr.

17 März

Gigabitförderung 2.0: 1,2 Milliarden Euro für den Glasfaserausbau

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) startete am 23. Januar dieses Jahres die nächste Runde der Gigabitförderung 2.0, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen in Deutschland weiter voranzutreiben. Dafür stehen insgesamt 1,2 Milliarden Euro zur Verfügung. Der Infrastrukturförderaufruf 2025 ist...