Die Bürger als Kreditgeber: Warum immer mehr Stadtwerke an Investitionen per Inhaberschuldverschreibung denken

(c) BBH
(c) BBH

Eine neue Studie von Becker Büttner Held und der Dr. ZitelmannPB. GmbH geht der Frage nach, warum immer mehr Stadtwerke ihre lokalen Bürgerinnen und Bürger per Inhaberschuldverschreibung an der Finanzierung neuer Projekte beteiligen. Wie die Erfahrungen aus existierenden Projekten zeigen, ist das Potenzial dieser Kombination aus Bürgerbeteiligung, Kapitalakquise und Imagepflege/PR enorm. Was die Studie im Einzelnen an Ergebnissen zutage gefördert hat, erfahren Sie hier.

Ansprechpartner: Prof. Dr. Ines Zenke/Dr. Christian Dessau

Share
Weiterlesen
Genehmigungen, Stempel, Dokumente, Hand

19 Juni

Koalitionsvertrag: Schneller planen und genehmigen?

Im Koalitionsvertrag 2025 findet sich das Wort „Beschleunigung“ exakt zwanzig Mal. Das ist nicht sonderlich häufig, sagt aber für sich genommen noch nichts. Schauen wir deshalb genauer hin: Mehr Tempo beim Netzausausbau und den Planungs- und Genehmigungsverfahren zur Umsetzung der...

Strommasten, Stromzähler, Geldscheine, Euros

11 Juni

Das Strommarktdesign der Zukunft: Ein Blick in den Koalitionsvertrag 

Der  Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD gibt Anlass, die geplanten Weichenstellungen im Energiebereich zu analysieren. Während wir bereits an anderer Stelle den Industriestrompreis und CCU/CCS näher beleuchtet haben, soll es hier um die Frage gehen, wie das...