2. Sitzung des Interessenkreises Stromerzeugung


Termin Details


wie können erneuerbare Energien effektiver und effizient in das Energiesystem integriert, die Flexibilität im Stromsystem erhöht und eine sichere und bezahlbare Stromversorgung in einem klimaneutralen Stromsystem gewährleistet werden? Diese extrem wichtige Debatte um die Reform des Strommarktdesigns ist auf nationaler und europäischer Ebene im vollen Gange. Während konkrete (Zwischen-)Ergebnisse der Plattform Klimaneutrales Stromsystem noch auf sich warten lassen, legte das BMWK jüngst eine PV- und Wind-an-Land-Strategie vor, die weitere Maßnahmen zu Beschleunigung des Ausbaus vorsehen. Noch gespannter wartet die Branche indes auf die ebenfalls zeitnah  angekündigte Kraftwerksstrategie, mittels derer der Zubau steuerbarer Erzeugungsleistung und die Transformation des Kraftwerkparks in Richtung Wasserstoff vorangetrieben werden soll.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Folgenden Termin bieten wir an:

15.6.2023/Webinar.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Susann Hinkfoth gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Strommasten, Stromzähler, Geldscheine, Euros

11 Juni

Das Strommarktdesign der Zukunft: Ein Blick in den Koalitionsvertrag 

Der  Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD gibt Anlass, die geplanten Weichenstellungen im Energiebereich zu analysieren. Während wir bereits an anderer Stelle den Industriestrompreis und CCU/CCS näher beleuchtet haben, soll es hier um die Frage gehen, wie das...

Batteriespeicher, Strom, Windräder

10 Juni

Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher zulässig? (Noch) keine Entscheidung des BGH  

Am 27.5.2025 wurde vor dem Bundesgerichtshof (BGH) mündlich über die Zulässigkeit von Baukostenzuschüssen (BKZ) für Batteriespeicher nach dem Leistungspreismodell verhandelt. Doch die sowohl von den Netzbetreibern als auch der Speicherbranche gespannt erwartete Entscheidung wurde nicht getroffen. Die Entscheidung hat der...