4. Wärmekonferenz – Dekarbonisierung der Wärmeversorung


Termin Details

  • Datum:
  • Ort: BBH-Berlin

Unter dem Stichwort „Wärmewende 2030“ steht die Energiewende im Wärmemarkt mit dem Ziel der Dekarbonisierung der Wärmeversorgung für die nächste Legislaturperiode und auch in Brüssel im Fokus der Energiewende. Große Anstrengungen sind in diesem Bereich notwendig um die für 2030 und 2050 festgelegten Klimaschutzziele zu erreichen. Neben einem Höchstmaß an Energieeffizienz im Gebäudebereich sind der Ausbau der Erneuerbaren Energien für den verbleibenden Wärmebedarf, CO2-arme Wärmenetze sowie die Sektorkopplung hierbei von zentraler Bedeutung.

Zugleich stellt die Finanzierung der Wärmewende weiterhin eine Herausforderung dar. Auch Stadtwerke und die Wohnungswirtschaft sind gefragt, innovative Versorgungskonzepte zu entwickeln. Hierbei könnte auch die neue Förderkategorie der innovativen KWK-Systeme sowie das neue Förderprogramm „Modellvorhaben Wärmenetze 4.0“ neue Impulse für innovative Wärmeversorgungskonzepte setzen. Von ganz entscheidender Bedeutung für den Wärmemarkt wird auch die im Rahmen des EU-Winterpakets vorgeschlagene Abnahmeverpflichtung für Fernwärmenetzbetreiber von Wärme aus erneuerbaren Energien sein.

Diese Themenkomplexe möchten wir gemeinsam mit Ihnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sowohl aus politischer und rechtlicher als auch aus wirtschaftlicher und technologischer Sicht beleuchten.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie entweder über den Blogkalender (chronologisch) oder über unsere Website erfahren (thematisch).

Share
Weiterlesen

30 April

Das Solarpaket I ist da: Wichtige Neuerungen im Überblick

Am vergangenen Freitag haben Bundestag und Bundesrat das Solarpaket I beschlossen. Nachdem das Gesetz eigentlich noch in 2023 verabschiedet werden und am 01.01.2024 in Kraft treten sollte, wird es nun voraussichtlich im Mai wirksam werden. Nur ein kleiner Teil des...

29 April

Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand: Erneute Verlängerung der Übergangsregelung des § 2b UStG?

Die endgültige Einführung des § 2b UStG könnte erneut verschoben werden, nun auf den 1.1.2027. Dies lässt sich dem Referentenentwurf des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) zum Jahressteuergesetz 2024 entnehmen. Damit bekämen Kommunen zwei weitere Jahre Zeit, sich auf die Umstellung...