Arbeitskreis Erneuerbare Energien 2023 (Webinar)


Termin Details


Der Ausbau der erneuerbaren Energien bleibt auch im Jahr 2023 an der Spitze der politischen und energiewirtschaftlichen Agenda. Zur Erreichung der Klimaschutzziele und der Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern bedarf es eines schnellen und umfangreichen Zubaus von Erneuerbaren-Energien-Anlagen. Die rechtlichen und energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind dazu bereits im vergangenen Jahr erheblich angepasst worden, aber auch im laufenden Jahr ist weiter mit einer erheblichen Dynamik des Gesetzgebungsprozesses zu rechnen.

Vor diesem Hintergrund möchten wir Sie auch in diesem Jahr wieder umfassend und regelmäßig über alle aktuellen und relevanten Entwicklungen im Bereich des Ausbaus der erneuerbaren Energien im Strombereich aus Perspektive der Anlagenbetreiber und Projektentwickler informieren. Hierzu laden wir Sie recht herzlich zu der neuen Staffel 2023 unseres Arbeitskreises Erneuerbare Energien ein, in der wir in vier Veranstaltungen im Verlauf des Jahres über aktuelle Themen zu Erneuerbare-Energien-Themen aus Erzeugersicht berichten und wechselnde Schwerpunktthemen für Sie praxisgerecht aufbereiten.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Folgende Termine bieten wir an:

21.3.2023/Webinar,
20.6.2023/Webinar,
26.9.2023/Webinar und,
5.12.2023/Webinar

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Karin Fromm gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Stromkabel, Stromzähler, Handschuhe

24 April

Der Koalitionsvertrag unter der Lupe – heute: der Industriestrompreis

Seit dem 9.4.2025 steht der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD. Unter dem Titel „Verantwortung für Deutschland“ wird darin auf 144 Seiten bzw. innerhalb 4.588 Zeilen die politische Agenda der Regierung in der 21. Legislaturperiode aufgestellt. In Zeile 963 steht das...

Vertragsunterzeichnung, Koalitionsvertrag von SPD und CDU/CSU.

17 April

Zwischen Anspruch und Realität: Die juristische Natur des Koalitionsvertrags

Nun ist er da, der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD, und abgesehen von den Inhalten – die wir nach und nach auf diesem Blog und natürlich auf unserer Jahreskonferenz veröffentlichen werden – stellt sich die Frage: Was ist das eigentlich,...