BNetzA startet Konsultation zu Wasserstofffahrplänen, § 71k GEG (Webinar)


Termin Details


Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) und die Bundesnetzagentur (BNetzA) sind zwei weitere entscheidende Schritte zur Schaffung eines konsistenten neuen ordnungsrechtlichen Rahmens für die Transformation der Gas- und Wasserstoffnetze gegangen.

Einerseits hat das BMWK am 14.03.2024 ein „Green Paper“ zur Transformation der Gas- und Wasserstoffverteilnetze veröffentlicht. Auf Verteilnetzebene bildet dies die vermutlichen Inhalte der gesetzgeberischen Anpassungen des Regulierungsrahmens ab. Das Paper vermittelt die Vorstellungen des BMWK zur Zukunft der Gasverteilnetze – insbesondere zu Stilllegung und Rückbau – sowie einen ersten Eindruck zur Positionierung des BMWK mit Blick auf damit einhergehende Rechtsfragen.

Andererseits hat die BNetzA am 25.03.2024 mit der Konsultation zu Wasserstofffahrplänen das gesetzlich vorgeschriebene Festlegungsverfahren zu den Fahrplänen für die Transformation der Gas- zu Wasserstoffnetzen nach den Anforderungen des § 71k Gebäudeenergiegesetz (GEG) eröffnet. Hierin werden die Eckpunkte für den Fahrplan zur Wasserstofftransformation bestimmt. Zwecks Einräumung von Übergangsfristen für erdgasbetriebene Heizungsanlagen stellt das Gesetz hohe Anforderungen an die verbindlichen Fahrpläne zur Verteilnetztransformation.

Anmeldung

Folgenden Termin bieten wir an:

Montag, den 15.04.2024 von 11:00 bis 12:00 Uhr

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Kathleen Schulze gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Strommasten, Stromzähler, Geldscheine, Euros

11 Juni

Das Strommarktdesign der Zukunft: Ein Blick in den Koalitionsvertrag 

Der  Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD gibt Anlass, die geplanten Weichenstellungen im Energiebereich zu analysieren. Während wir bereits an anderer Stelle den Industriestrompreis und CCU/CCS näher beleuchtet haben, soll es hier um die Frage gehen, wie das...

Batteriespeicher, Strom, Windräder

10 Juni

Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher zulässig? (Noch) keine Entscheidung des BGH  

Am 27.5.2025 wurde vor dem Bundesgerichtshof (BGH) mündlich über die Zulässigkeit von Baukostenzuschüssen (BKZ) für Batteriespeicher nach dem Leistungspreismodell verhandelt. Doch die sowohl von den Netzbetreibern als auch der Speicherbranche gespannt erwartete Entscheidung wurde nicht getroffen. Die Entscheidung hat der...