Die EEG-Abrechnung 2020 (Webinar)


Termin Details


Wie jedes Jahr ist es spätestens mit der anstehenden EEG-Jahresendabrechnung wieder Zeit, sich intensiv mit den Voraussetzungen und der Höhe der EEG-Förderung sowie der EEG-Umlage für den Eigenverbrauch zu beschäftigen. Denn eine fehlerhafte Berechnung der EEG-Förderung kann erhebliche wirtschaftliche Schäden nach sich ziehen. Dies gilt sowohl für Netzbetreiber, die für die Abrechnung von EEG-Vergütungen und EEG-Umlage gegenüber den Anlagenbetreibern zuständig sind, als auch für Anlagenbetreiber, die EEG-Vergütungen geltendmachen bzw. EEG-Umlage für die Eigenversorgung zahlen müssen.

Mit unserem Webinar möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich auf die EEG-Abrechnung für das Jahr 2020 vorzubereiten sowie allgemein Ihre Kenntnisse für alle laufenden Abrechnungsfragen im EEG auf den aktuellen Stand zu bringen. Nach einer Einführung zu den aktuellen Entwicklungen im EEG und einer kurzen Darstellung zu den Grundlagen der EEG-Abrechnung wird sich das Webinar im Wesentlichen auf Spezialfragen und aktuelle Entwicklungen konzentrieren. Im Jahr 2020 sind dabei zunächst verschiedene gesetzliche Änderungen u.a. im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zu nennen. Außerdem sind zahlreiche relevante Entscheidungen der Rechtsprechung ergangen, u.a. mehrere Urteile des BGH (u.a. zu technischen Einrichtungen, zum Anlagenbegriff und zur Abgrenzung von Einspeisemanagement-Maßnahmen), aber auch die Praxis der unterinstanzlichen Gerichte und der Clearingstelle EEG|KWKG war wieder vielfältig. Wesentliche Änderungen sind schließlich durch die EEG-Novelle 2021 zu erwarten, auf deren wesentliche Grundzüge nach dem aktuellen Verfahrensstand wir eingehen werden. Wir weisen allerdings bereits an dieser Stelle darauf hin, dass wir zu den detaillierten Inhalten der EEG-Novelle nach Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens noch eine gesonderte Veranstaltung voraussichtlich Anfang 2021 anbieten werden.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Folgende Termine bieten wir an:

26.11.2020/Webinar,
3.12.2020/Webinar,
10.12.2020/Webinar und
15.12.2020/Webinar.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Karin Fromm gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Dr. Matthias Dümpelmann, Geschäftsführer 8KU GmbH, im Interview

18 März

Interviewreihe: Dr. Matthias Dümpelmann, Geschäftsführer 8KU GmbH

Am 21.5.2025 findet die BBH-Jahreskonferenz in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin statt. Im Mittelpunkt steht das Thema „Standortfaktor Energie“, welches auch Fragen nach Energiekosten, Energieversorgung, die Energieinfrastruktur aber auch die damit verbundene Bürokratie beinhaltet. Zu den Teilnehmer:innen gehören Entscheider:innen aus...

Glasfaserleitungungen Ausbau 1,2 Milliarden Euro vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr.

17 März

Gigabitförderung 2.0: 1,2 Milliarden Euro für den Glasfaserausbau

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) startete am 23. Januar dieses Jahres die nächste Runde der Gigabitförderung 2.0, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen in Deutschland weiter voranzutreiben. Dafür stehen insgesamt 1,2 Milliarden Euro zur Verfügung. Der Infrastrukturförderaufruf 2025 ist...