EU-Gas-RL und den Auswirkungen auf etwaige Wasserstoffplanungen im Verteilnetz (Webinar)


Termin Details


Am 27.11.2023 haben sich die Gremien der Europäischen Union auf konkrete Änderungen der Gasbinnenmarktrichtlinie verständigt; diese wird um Regulierungsvorschriften für Wasserstoffnetze ergänzt. Aus Sicht der Stadtwerke und heutigen Gasverteilernetzbetreiber sind die Ergebnisse sehr erfreulich und ermöglichen diesen – aus rechtlicher Sicht – den Eintritt in die kommende Wasserstoffwirtschaft.

Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Ausblick auf die kommenden Regelungen und Umsetzungsschritte geben und Sie insbesondere zur zukünftigen Situation der Betreiber regulierter Gasverteilernetze informieren. Diesen steht die Möglichkeit offen, zukünftig unter den gewohnten Bedingungen auch Wasserstoffnetze zu betreiben.

1. Verfahren: Abschluss Trilog, Umsetzung in EnWG erforderlich

2. Strenge Entflechtung abgewendet, H2-Verteilerebene eingeführt

3. Zukunft der Gasnetze: Effektive Transformation vor Ort

4. Ausnahmen für Arealnetze/Inselnetze

Da die neuen Vorgaben der EU Gas- und Wasserstoffrichtlinie sowie der Verordnung für die laufenden strategischen Planungen, u.a. zur kommunalen Wärmewende, von erheblicher Bedeutung sind, bieten wir Ihnen kurzfristig eine detaillierte Darstellung und erste Analyse auf Basis von sehr belastbaren Arbeitsdokumenten an.

Zur Anmeldung.

Folgende Termine bieten wir an:

14.12.2023/Webinar und
19.12.2023/Webinar.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Frauke Lissner gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Geothermie-Anlage mit Dampf

15 Juli

Der neue Entwurf des Geothermie-Beschleunigungsgesetzes: Ein Pyrrhussieg für den Wärmenetzausbau?

Mit dem Sofortprogramm von Ende Mai will die Bundesregierung einige Maßnahmen aus dem Koalitionsvertrag prioritär umsetzen – darunter die „Beschleunigung des Ausbaus von Geothermie, Wärmepumpen, Wärmespeichern und Wärmeleitungen“. Hierzu legte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) am 4.7.2024 nun...

Unterlagen, Hände, Laptop

10 Juli

Transformationsdruck trifft Engpassmarkt – Wie Versorgern die Einführung einer Billing-Lösung trotz Ressourcenknappheit gelingt

Das vorherrschende Angebotsdefizit für Billing-Lösungen zwingt insbesondere kleine und mittlere Versorger zunehmend in die Rolle eines Bittstellers. Die Auswahlmöglichkeiten schrumpfen, Budgets müssen fortlaufend korrigiert werden. Die Marktsituation ist herausfordernd und neu – kreative und unkonventionelle Ansätze sind gefragt. Das Angebotsdefizit...