Fernwärme: Musterverträge nun auch im BBH-Vertragsgenerator konfigurierbar (Webinar)


Termin Details


Seit September letzten Jahres kann eine Vielzahl der BBH-Musterverträge auf unserer neuen Vertragsplattform digital genutzt werden.

Dies gilt nunmehr auch für unsere Fernwärme-Vertragsmuster. Sowohl der kombinierte Netzanschluss- und Fernwärmeversorgungsvertrag als auch die jeweils separaten Netzanschluss- bzw. Fernwärmeversorgungsverträge sind jetzt über den Vertragsgenerator abrufbar. Dabei berücksichtigen die Vertragswerke die in der Fernwärme geltenden rechtlichen Vorgaben, insbesondere aus der AVBFernwärmeV und FFVAV. Im Lieferumfang des kombinierten Vertrags und des reinen Versorgungsvertrags ist ein Preisblatt enthalten, in welchem bereits die Struktur sowie die möglichen Parameter für Preisformeln für verschiedene Preisoptionen vorgegeben sind. Außerdem sind sämtlichen Verträgen Ergänzende Allgemeine Versorgungsbedingungen beigefügt, um so den Gestaltungsspielraum, den die AVBFernwärmeV eröffnet, optimal auszuschöpfen.

Der BBH-Vertragsgenerator macht die Individualisierung und Aktualisierung unserer Muster komfortabler, einfacher und schneller. Unsere Musterverträge können über ein geführtes Fragenmenü in wenigen Minuten auf Ihre eigenen Bedürfnisse und Produktideen zugeschnitten werden. Aktualisierungen unserer Musterverträge lassen sich auf unserer Plattform nunmehr – je nach Wunsch – automatisch „per Knopfdruck“ in den eigenen Vertrag übernehmen. Das manuelle Überführen von Aktualisierungen in die zuvor individualisierten Verträge entfällt damit.

Zur Anmeldung.

Folgende Termine bieten wir an:

27.11.2023/Webinar,
4.12.2023/Webinar und
14.12.2023/Webinar.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Nadine Haase gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Computer, Taschenrechner, Haus, Energielabel, Schreibtisch, Hände

14 März

Energiepreisbremsen: Finale Selbsterklärung entscheidend für Entlastung

Infolge der Energiekrise sind die Energiepreise in den Jahren 2022 und 2023 enorm gestiegen. Mit den sogenannten Energiepreisbremsen entlastete der Bund die Verbraucher von besonders hohen Preisen. Viele Unternehmen haben daher gesetzliche Entlastungsansprüche für ihre Energielieferungen. Der Entlastungszeitraum von Januar...

Ladesäule, Elektromobilität, Häuser

13 März

Elektromobilität: Aktuelle Entwicklungen

Die Elektromobilität erfährt – trotz aller Widrigkeiten – wieder mehr an Bedeutung. Aufgrund der ambitionierten Flottenvorgaben für den CO2-Ausstoß wird sich das Angebot nach derzeitigem Stand ab diesem Jahr weiter erweitern. Zudem ist wahrscheinlich, dass eine neue Bundesregierung das abrupte...