Innovative Agri-PV: Das Vertiefungsmodul (Webinar)


Termin Details


Die Agri-PV ist mittlerweile in aller Munde. Seit unserer letzten Reihe zu diesem Thema hat sich einiges getan. In der Solarstrategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz vom 05.05.2023 wurde das Ziel gesetzt, Agri-PV stärker zu nutzen. Begründet wurde dies damit, dass Agri-PV-Anlagen eine zeitgleiche Nutzung einer Fläche für die Photovoltaik als auch für die Landwirtschaft und den Gartenbau möglich machen. Die Flächen bleiben so für die Landwirtschaft bzw. den Gartenbau weitgehend erhalten. Darüber hinaus ermöglicht oder verbessert die Agri-PV teilweise sogar eine landwirtschaftliche und gartenbauliche Nutzung, in dem bspw. die Pflanzen durch Solarmodule gegen Witterungseinflüsse geschützt werden. Zudem wurde über eine extensive Form der Agri-PV nachgedacht und eine Biodiversitäts-PV ins Spiel gebracht. Moor-PV mit Paludikulturen ist nach wie vor „gesetzt“. Mittlerweile liegt der Kabinettsbeschluss zum Solarpaket I auf dem Tisch und es zeigt sich, dass nun auch Taten – genauer: Änderungen des EEG zum 01.01.2024 – folgen sollen. Die derzeit diskutierten Änderungen gehen in eine sehr gute Richtung. Aber auch andere Rechtsbereiche müssen bei der Umsetzung von Agri-PV-Projekten im Auge behalten werden, wie z.B. die EU-Beihilfen für landwirtschaftliche Flächen, das Baurecht und das Steuerrecht. Im Bereich der Forschung geht es ebenfalls rasant voran und aus der Praxis können erste Ableitungen für Agri-PV-Anlagen in Deutschland getroffen werden.

Diese vielfältigen Entwicklungen möchten wir Ihnen zusammen mit dem Fraunhofer ISE aus Freiburg in unserer interdisziplinären Webinar-Reihe zur Agri-PV vorstellen. Dabei werden wir Ihnen einen Einblick in die Technik, die Landwirtschaft, die Ökonomie und den Rechtsrahmen geben.

Das Webinar „Agri-PV: Das Vertiefungsmodul“ baut auf dem Basismodul auf und dient der Vertiefung der Grundlagen. Das Webinar ist für all diejenigen geeignet, die sich bereits mit der Agri-PV beschäftigt haben. So werden beispielsweise agrartechnische Prinzipien für die Optimierung von Anlagendesigns und im Detail die Vorgaben der DIN SPEC vorgestellt und erläutert, welche Anforderungen die BNetzA in ihren Festlegungen an den Nachweis nach dem EEG stellt.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Folgenden Termin bieten wir an:

8.12.2023/Webinar.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Karin Fromm gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen

22 Juli

Der BBH-Blog verabschiedet sich in die Sommerpause

Den Beginn der parlamentarischen Sommerpause nehmen wir bekanntlich gerne als Anlass, den aktuellen „Wasserstand“ abzulesen sowie einen kurzen Blick in die Zukunft, sprich die zweite Hälfte des Jahres zu werfen – also auf das, was auf die politischen Entscheider*innen und...

21 Juli

„Klimaneutralität“ und Kompensationszahlungen: Anforderungen der europäischen Anti-„Greenwashing“-Richtlinie

Die Anforderungen an Werbung mit umweltbezogenen Aussagen steigen. Erst am 27.6.2024 hatte der Bundesgerichtshof im „Katjes“-Urteil (Az.: I ZR 98/23) strenge Maßstäbe für die Werbung mit dem Begriff „klimaneutral“ formuliert. Die europäische Anti-„Greenwashing“-Richtlinie könnte die Regeln für das Werben mit...