Messung von EEG-Anlagen (Webinar)


Termin Details


Die Messung von EEG-Anlagen wirft immer wieder praktische Probleme auf: Welche Strommengen sind überhaupt zu messen? Wer ist für die Messung zuständig, insbesondere beim Mieterstrom oder beim neu eingeführten Volleinspeisebonus für Aufdach-Solaranlagen? Welche Rechtsfolgen und Sanktionen greifen, wenn der Anlagenbetreiber seinen gesetzlichen Pflichten nicht nachkommt? Wer hat welche Kosten zu tragen? Was sagt die Rechtsprechung, auch der Clearingstelle EEG | KWKG? Aber auch: Welche Messtechnik darf bis wann bzw. muss ab wann eingesetzt werden? Hier sind aufgrund des „Gesetzes zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende“ (GNDEW), das derzeit im Entwurf vorliegt, erhebliche Änderungen zu erwarten. Nach aktuellem Stand betreffen die Änderungen auch die technischen Vorgaben zur Fernsteuerbarkeit von EEG- und KWKG-Anlagen.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Folgende Termine bieten wir an:

19.4.2023/Webinar,
15.6.2023/Webinar,
14.9.2023/Webinar und
27.9.2023/Webinar.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Marlen Warnat gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Computer, Taschenrechner, Haus, Energielabel, Schreibtisch, Hände

14 März

Energiepreisbremsen: Finale Selbsterklärung entscheidend für Entlastung

Infolge der Energiekrise sind die Energiepreise in den Jahren 2022 und 2023 enorm gestiegen. Mit den sogenannten Energiepreisbremsen entlastete der Bund die Verbraucher von besonders hohen Preisen. Viele Unternehmen haben daher gesetzliche Entlastungsansprüche für ihre Energielieferungen. Der Entlastungszeitraum von Januar...

Ladesäule, Elektromobilität, Häuser

13 März

Elektromobilität: Aktuelle Entwicklungen

Die Elektromobilität erfährt – trotz aller Widrigkeiten – wieder mehr an Bedeutung. Aufgrund der ambitionierten Flottenvorgaben für den CO2-Ausstoß wird sich das Angebot nach derzeitigem Stand ab diesem Jahr weiter erweitern. Zudem ist wahrscheinlich, dass eine neue Bundesregierung das abrupte...