„On-site PPA“ und „Grundlagenwissen zu Recht, Regulatorik und Wirtschaftlichkeit von PPA“ (Webinar)


Termin Details


Der Ausbau der erneuerbaren Energien im Stromsektor boomt. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach grünem und gleichzeitig günstigem Strom, vor allem in Industrie und Gewerbe, nach wie vor erheblich. PPA bleiben damit eine zentrale Säule der Vermarktung von erneuerbaren Energien. Zwar hat sich der Strommarkt nach den Turbulenzen insbesondere in Folge der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Gaskrise aktuell wieder beruhigt und damit auch der Anreiz für PPA etwas gedämpft. Andererseits bleiben PPA aber auch weiterhin – nicht nur für Anlagen außerhalb der EEG-Förderung – ein wichtiges Instrument zur Vermarktung erneuerbarer Energien.

Dabei hat sich der PPA-Markt allerdings mittlerweile zunehmend ausdifferenziert, und es gibt zahlreiche unterschiedliche Geschäftsmodelle und vertragliche Ausgestaltungen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Marktentwicklungen gewinnen dabei gegenwärtig vor allem on-site-PPA, also direkte Stromlieferungen aus EE-Anlagen ohne Netznutzung, erheblich an Bedeutung. Denn diese Modelle sind aufgrund der Einsparung von Netzentgelten und Umlagen wirtschaftlich besonders attraktiv. Allerdings wirft die on-site-Lieferung auch eine Reihe von Rechts- und Regulierungsfragen auf. Auch die wirtschaftliche Bewertung, insbesondere im Verhältnis zu den Reststromlieferungen, ist komplex.

Diesen aktuellen Entwicklungen möchten wir auch mit unserem Seminarangebot Rechnung tragen und bieten daher ein neues spezielles Webinar für das aktuell so wichtige Segment der on-site PPA an. In unserem neuen Webinar „On-site PPA: Chancen für Anlagenbetreiber Stromvertriebe und (Industrie-)Abnehmer“ werden wir alle praktischen Fragen zu wirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen sowie zur vertraglichen Abwicklung darstellen und Ihre Fragen dazu beantworten.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Folgende Termine bieten wir an:

Mittwoch, 24.06.2024

und

Dienstag, 02.07.2024

(jeweils 10:00 – 13:00 Uhr).

Gleichzeitig bieten wir auch weiterhin ein Webinar zur umfassenden Darstellung von PPA aus rechtlicher und wirtschaftlicher Perspektive an. Das Webinar „Keine Angst vor PPA: Grundlagenwissen zu Recht, Regulatorik und Wirtschaftlichkeit von PPA“ richtet sich an alle, die sich grundlegend mit dem Thema PPA befassen wollen und einen umfassenden Überblick zu Markt und rechtlichen Rahmenbedingungen bekommen möchten.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Montag, 03.06.2024

(9:00 – 13:00 Uhr).

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Karin Fromm gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Strommasten, Stromzähler, Geldscheine, Euros

11 Juni

Das Strommarktdesign der Zukunft: Ein Blick in den Koalitionsvertrag 

Der  Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD gibt Anlass, die geplanten Weichenstellungen im Energiebereich zu analysieren. Während wir bereits an anderer Stelle den Industriestrompreis und CCU/CCS näher beleuchtet haben, soll es hier um die Frage gehen, wie das...

Batteriespeicher, Strom, Windräder

10 Juni

Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher zulässig? (Noch) keine Entscheidung des BGH  

Am 27.5.2025 wurde vor dem Bundesgerichtshof (BGH) mündlich über die Zulässigkeit von Baukostenzuschüssen (BKZ) für Batteriespeicher nach dem Leistungspreismodell verhandelt. Doch die sowohl von den Netzbetreibern als auch der Speicherbranche gespannt erwartete Entscheidung wurde nicht getroffen. Die Entscheidung hat der...