Universalbestellprozess – Was kommt auf Sie zu (Webinar)


Termin Details


Mit dem zunehmenden Einbau von intelligenten Messsystemen (iMS) sowie der sukzessiven Erweiterung ihres Funktionsumfangs können – und wie die aktuelle MsbG-Novelle mit den „verpflichtenden Zusatzleistungen“ zeigt: müssen – Messstellenbetreiber ihr Leistungsangebot erweitern und neue Leistungen für Marktteilnehmer anbieten. Hierzu zählen unter anderem die Übermittlung von Netzzustandsdaten, der Ist-Einspeisung sowie perspektivisch die Steuerung von Anlagen und Verbrauchseinrichtungen über iMS.

Die hierfür notwendigen Prozesse sollen standardisiert über die Marktkommunikation abgewickelt werden. Denn nur dies ermögliche eine schnelle und vor allem massengeschäftstaugliche Abwicklung der damit verbundenen Angebots-, Bestell-, Reklamations-, Konfigurations- und Abrechnungsaufgaben. Aufgrund dessen hat die BNetzA mit der Festlegung zur prozessualen Abwicklung von Steuerungshandlungen in Verbindung mit intelligenten Messsystemen (iMS) (Universalbestellprozess) umfangreiche Änderungen der GPKE und der WiM Strom am 21.11.2022 beschlossen.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Folgende Termine bieten wir an:

26.4.2023/Webinar,
16.5.2023/Webinar und
31.5.2023/Webinar.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Michaela Jung gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Vertragsunterzeichnung, Koalitionsvertrag von SPD und CDU/CSU.

17 April

Zwischen Anspruch und Realität: Die juristische Natur des Koalitionsvertrags

Nun ist er da, der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD, und abgesehen von den Inhalten – die wir nach und nach auf diesem Blog und natürlich auf unserer Jahreskonferenz veröffentlichen werden – stellt sich die Frage: Was ist das eigentlich,...

16 April

Die EU-Kommission auf dem Weg zum Industrial Green Deal – Konsultation des Clean Industrial Deal State Aid Framework (CISAF) 

Am 26. Februar 2025 hat die Kommission die Mitteilung zum Clean Industrial Deal veröffentlicht, als gemeinsamen Fahrplan für Wettbewerbsfähigkeit und Dekarbonisierung der Union. Dieser wird von dem neuen Gemeinschaftsrahmen für staatliche Beihilfen im Rahmen des Clean Industrial Deal (kurz: CISAF)...