TagStadtwerke

EU-Regulierung der Gas- und Wasserstoffnetze: Entwurf der Kommission geht zu weit

COP 27 Wasserstoff

Die Pläne der EU-Kommission zur Einführung einer weitgehenden eigentumsrechtlichen Entflechtung der Erdgas- und Wasserstoffnetze würden sich fatal auf die Energiewende sowie die deutsche Volkswirtschaft auswirken. Am 9. Februar 2023 hat nun der Industrieausschuss des Europäischen Parlaments (ITRE) einen richtungsweisenden Bericht des Berichterstatters Jens Geier (SPD) zur geplanten Novelle der...

Zukunft gestalten: Kommunale Energieversorger müssen jetzt neu denken

Schild Haltestelle Stadtwerke

Den Stadtwerken kommt die tragende Rolle dabei zu, die Versorgungssicherheit aufrecht zu erhalten und die Energie- und Klimakrise in der Region zu bewältigen. In normalen Zeiten gelten sie als sehr stabile und nicht für Krisen anfällige Marktteilnehmer. Derzeit haben wir aber keine normalen Zeiten. Deshalb lohnt es sich, den Blick für mögliche Krisen-Anzeichen zu schärfen und zu erwägen, welche...

Dauerschließung und keine Hilfen: Das Sterben kommunaler Schwimmbäder ist vorprogrammiert

Als im Frühjahr 2020 die Schwimmbäder schließen mussten, ging man davon aus, dass es sich um eine vorübergehende, kurzfristige Maßnahme handelt, die sich irgendwie finanziell abfedern ließe. Ein Jahr später müssen wir erkennen, dass die kurzfristige Maßnahme zum Dauerzustand geworden ist. Aber wer kommt eigentlich für die Umsatzeinbrüche der kommunalen Schwimmbäder auf?

„Wir möchten dazu beitragen, dass wir in Deutschland weiterhin eine sichere Versorgungsinfrastruktur haben.“ Im Gespräch mit der BBH Consulting AG

Wie schaffen es Unternehmen, sich auf dem Energiemarkt zu behaupten? Dazu gehört zum einen wettbewerbsfähige Preise anzubieten, zum anderen ein überzeugendes Gesamtpaket mit gutem Service zu liefern. Dazu gehört aber auch, mit dem Zeitgeist zu gehen, neue Geschäftsbereiche für sich zu erschließen und disruptive Veränderungen, wie die Digitalisierung, als Chance zu sehen. Die BBH Consulting AG...

TK-Regulierung für Stadtwerke – eine Einführung

Trotz geänderter Bedingungen der Breitbandförderung kommen bundesweit viele Breitbandprojekte nur schleppend in Gang. Dabei warten viele Regionen sehnsüchtig auf schnelleres Internet. So berechtigt die Kritik sein mag – dieser Beitrag will den Blick nach vorne richten und das rechtliche Umfeld der gewerblichen Telekommunikation (TK) mal aus einer anderen Branchenperspektive beleuchten.

Folgen Sie uns auf Twitter

Kategorien

Archive

BBH Almanach

Materialien für Praktiker im
Energie-, Infrastruktur- und öffentlichem Sektor aus Wirtschaft, Recht und Steuern

Veranstaltungskalender