Erzeugung von Wasserstoff aus grünem Strom (Webinar)


Termin Details


Grüner Wasserstoff gehört zu den zentralen Bausteinen für das Gelingen der Energiewende. Die Bundesregierung hat sich in ihrem Koalitionsvertrag das Ziel gesetzt, bis 2030 eine Elektrolysekapazität von 10 Gigawatt aufzubauen. Darüber hinaus hat die Kommission in diesem Jahr die Delegierten Rechtsakte zur Konkretisierung der Strombezugsanforderungen und der Methodik zur Berechnung der Treibhausgasemissionen für Wasserstoff aus erneuerbaren Energien nicht biogenen Ursprungs beschlossen. Der Rechtsrahmen für die Wasserstoffwirtschaft nimmt Form an.

In unserem neuen Webinar „Erzeugung von Wasserstoff aus grünem Strom“ möchten wir Ihnen einen Einblick in die zahlreichen Rechtsgebiete geben, die in diesem Zusammenhang besonders relevant sind. Da Elektrolyseure in der Regel als immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftige Anlagen einzustufen sind, starten wir mit dem Genehmigungsrecht. Hierbei werden wir uns nicht nur auf Elektrolyseure fokussieren, sondern auch Speicher, Wasserstofftankstellen und Wasserstoffleitungen in den Blick nehmen. Neben den einschlägigen Regelungen des BImSchG, EnWG und UVPG werden wir auf den aktuellen Entwurf des Wasserstoffbeschleunigungsgesetzes eingehen. Regelmäßig stellt sich auch die Frage, welche Abgaben und Entgelte zu entrichten sind und wie diese minimiert werden können. Weiterhin soll es um die Vermarktungsoptionen für grünen Wasserstoff gehen. Hierbei richten wir unseren Blick zunächst auf den Stromsektor und die neuen Ausschreibungssegmente in §§ 390 bis q EEG 2023. Im Anschluss geht es um die Vermarktung von Wasserstoff im Verkehrssektor. Hier soll die Treibhaugasminderungsquote Anreize setzen. Die Bundesregierung hat einen Entwurf der 37. BImSchV veröffentlicht, der nun die Anforderungen an die Anrechnung grünen Wasserstoff nicht biogenen Ursprungs und grünen Wasserstoff biogenen Ursprungs definiert. Im Industriesektor werden wir Klimaschutzverträge erläutern, aber auch wichtige Förderinitiativen wie zum Beispiel die Ausschreibungen für grünen Wasserstoff nach dem EU-Innovationfund und der Hydrogen Bank werden thematisiert. Weiterhin werden wir auf das neue Gebäudeenergiegesetz eingehen. Schließlich wenden wir uns dem Herkunftsnachweisregistergesetz und dem Entwurf der Gas/Wärme-Herkunftsnachweisregister-Verordnung zu.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Folgende Termine bieten wir an:

1.2.2024/Webinar und
20.2.2024/Webinar.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Karin Fromm gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen

22 Juli

Der BBH-Blog verabschiedet sich in die Sommerpause

Den Beginn der parlamentarischen Sommerpause nehmen wir bekanntlich gerne als Anlass, den aktuellen „Wasserstand“ abzulesen sowie einen kurzen Blick in die Zukunft, sprich die zweite Hälfte des Jahres zu werfen – also auf das, was auf die politischen Entscheider*innen und...

21 Juli

„Klimaneutralität“ und Kompensationszahlungen: Anforderungen der europäischen Anti-„Greenwashing“-Richtlinie

Die Anforderungen an Werbung mit umweltbezogenen Aussagen steigen. Erst am 27.6.2024 hatte der Bundesgerichtshof im „Katjes“-Urteil (Az.: I ZR 98/23) strenge Maßstäbe für die Werbung mit dem Begriff „klimaneutral“ formuliert. Die europäische Anti-„Greenwashing“-Richtlinie könnte die Regeln für das Werben mit...