Plattform Kommunale Wärmewende – Zukunft der Infrastrukturen


Termin Details


Wie wird eine dekarbonisierte Wärmeversorgung aussehen? Haben Gasnetze eine Zukunft? Wird es zukünftig heißen: nur noch All-electric-world? Oder werden „grüne Gase“ (Wasserstoff, synthetisches Methan etc.) auch im Wärmebereich eine signifikante Rolle spielen? Und welche Auswirkungen hat dies auf Wohngebäude?

Diese und viele weitere Fragen werden auf der Plattform „Kommunale Wärmewende – Zukunft der Infrastrukturen“ mit einem besonderen Fokus auf die kommunale Verankerung der Wärmewende fortlaufend im halbjährlichen Turnus analysiert, diskutiert und (hoffentlich letztendlich auch) beantwortet.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung per E-Mail bis zum 12.04.2021.

Folgende Termine bieten wir an:

14.4.2021/Webinar

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Susann Hinkfoth (Tel. 030/6112840-675) gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Vertragsunterzeichnung, Koalitionsvertrag von SPD und CDU/CSU.

17 April

Zwischen Anspruch und Realität: Die juristische Natur des Koalitionsvertrags

Nun ist er da, der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD, und abgesehen von den Inhalten – die wir nach und nach auf diesem Blog und natürlich auf unserer Jahreskonferenz veröffentlichen werden – stellt sich die Frage: Was ist das eigentlich,...

16 April

Die EU-Kommission auf dem Weg zum Industrial Green Deal – Konsultation des Clean Industrial Deal State Aid Framework (CISAF) 

Am 26. Februar 2025 hat die Kommission die Mitteilung zum Clean Industrial Deal veröffentlicht, als gemeinsamen Fahrplan für Wettbewerbsfähigkeit und Dekarbonisierung der Union. Dieser wird von dem neuen Gemeinschaftsrahmen für staatliche Beihilfen im Rahmen des Clean Industrial Deal (kurz: CISAF)...