Umverteilung Kosten aus EE-Integration in den Stromverteilernetzen (Webinar)


Termin Details


Am 01.12.2023 hat die Bundesnetzagentur ein Eckpunktepapier veröffentlicht, in dem die Behörde erstmals ein konkretes Modell zur Umverteilung von Mehrkosten Einbindung von EE-Anlagen in die Stromverteilernetze vorstellt und mit der Branche konsultiert. Das Eckpunktepapier sowie relevante Hintergrundinformationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/Aktuelles_enwg/VerteilungNetzkosten/start.html

Mit dem Umverteilungsmechanismus soll nach langer Zeit wieder die Systematik der Netzentgelte grundlegend angefasst werden. Die Bundesnetzagentur gibt den Betroffenen Gelegenheit, bis zum 31.01.2024 zur ihrem Eckpunktepapier Stellung zu nehmen.

Am 22.12.2023 hat die BNetzA ihre zunächst mitgeteilten Berechnungen zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der geplanten Verteilungsmethode, die sie auf Basis einer Beispielsrechnung für das Jahr 2023 erstellt hat, überraschend deutlich nach oben korrigiert: Danach würden Mehrkosten im Gesamtvolumen von 1,5 Mrd. € (statt 600 Mio. €) zwischen den Netzbetreibern umverteilt. Die wirtschaftliche Bedeutung dieses Festlegungsverfahrens für die Branche hat sich nach dieser unauffälligen, vorweihnachtlichen Mitteilung der Behörde damit mehr als verdoppelt.

Zur Anmeldung.

Folgende Termine bieten wir an:

16.1.2024/Webinar und
17.1.2024/Webinar.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Michaela Jung gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen

24 März

Interviewreihe: Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister a.D. für Wirtschaft, Arbeit und Energie

Am 21.5.2025 findet die BBH-Jahreskonferenz in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin statt. Im Mittelpunkt steht das Thema „Standortfaktor Energie“, welches auch Fragen nach Energiekosten, Energieversorgung, die Energieinfrastruktur aber auch die damit verbundene Bürokratie beinhaltet. Zu den Teilnehmer:innen gehören Entscheider:innen aus...

Dr. Matthias Dümpelmann, Geschäftsführer 8KU GmbH, im Interview

18 März

Interviewreihe: Dr. Matthias Dümpelmann, Geschäftsführer 8KU GmbH

Am 21.5.2025 findet die BBH-Jahreskonferenz in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin statt. Im Mittelpunkt steht das Thema „Standortfaktor Energie“, welches auch Fragen nach Energiekosten, Energieversorgung, die Energieinfrastruktur aber auch die damit verbundene Bürokratie beinhaltet. Zu den Teilnehmer:innen gehören Entscheider:innen aus...