Bei Kraft-Wärme-Kopplung und Contracting auf der sicheren Seite

KWKG Gesetz
© BBH

Vor knapp einem halben Jahr hat das novellierte Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) das Licht der Welt erblickt. Wie hat es sich bisher geschlagen? Und wie wirken sich die Gesetzesänderungen auf die Gestaltung der Stromeinspeiseverträge aus? Wenn Sie Contracting mit KWK-Anlagen betreiben, so sollten Sie neben dem KWKG noch weitere Entwicklungen im Auge behalten: Energiesteuergesetz, Mietrechtsänderungsgesetz, VDI-Richtlinien und einige zusätzliche Normen sind hier wesentlich. Aber wie ist jeweils der aktuelle Stand? Und welche Auswirkungen ergeben sich? Diese und weitere Fragen rund um die Themen KWK, Contracting und Energieeffizienz nehmen wir in unserem aktuellen Newsletter für Sie unter die Lupe.

Ansprechpartner: Ulf Jacobshagen/Dr. Markus Kachel

Share
Weiterlesen
Computer, Taschenrechner, Haus, Energielabel, Schreibtisch, Hände

14 März

Energiepreisbremsen: Finale Selbsterklärung entscheidend für Entlastung

Infolge der Energiekrise sind die Energiepreise in den Jahren 2022 und 2023 enorm gestiegen. Mit den sogenannten Energiepreisbremsen entlastete der Bund die Verbraucher von besonders hohen Preisen. Viele Unternehmen haben daher gesetzliche Entlastungsansprüche für ihre Energielieferungen. Der Entlastungszeitraum von Januar...

Ladesäule, Elektromobilität, Häuser

13 März

Elektromobilität: Aktuelle Entwicklungen

Die Elektromobilität erfährt – trotz aller Widrigkeiten – wieder mehr an Bedeutung. Aufgrund der ambitionierten Flottenvorgaben für den CO2-Ausstoß wird sich das Angebot nach derzeitigem Stand ab diesem Jahr weiter erweitern. Zudem ist wahrscheinlich, dass eine neue Bundesregierung das abrupte...