Frühe Anlagenregistrierung sichert zusätzliche Herkunftsnachweise

(c) BBH
(c) BBH

Anlagenbetreiber, die Strom aus Erneuerbaren Energien herstellen und sich dafür Herkunftsnachweise ausstellen lassen wollen, können sich seit Anfang des Jahres beim Umweltbundesamt (UBA) registrieren lassen. Seit dem 1.1.2013 hat dort das Herkunftsnachweisregister für Strom aus Erneuerbaren Energien seinen Betrieb aufgenommen. Relevant ist die Registrierung für alle Anlagen außerhalb der EEG-Vergütung und der Marktprämie – und zwar auch für alle diejenigen Betreiber außerhalb des EEG, die nur teilweise Strom aus Erneuerbaren Energien, insbesondere biogenen Brennstoffen, erzeugen.

Anlagenbetreiber sollten sich dabei beeilen. Denn: Wer sich bis zum 31.3.2013 registrieren lässt, kann auch noch für die zwischen dem 1.1.2013 und dem Zeitpunkt der Registrierung erzeugten Strommengen nachträglich Herkunftsnachweise ausgestellt bekommen. Auch danach kann man sich zwar ohne weiteres mit allen Anlagen registrieren lassen, aber Herkunftsnachweise gibt es dann erst für die Strommengen, die ab dem Zeitpunkt der Registrierung erzeugt wurden.

Zu beachten ist außerdem, dass man für bestimmte Anlagentypen auch das Gutachten eines Umweltgutachters mitbringen muss, um sich registrieren zu lassen. Da Umweltgutachter rar sind und die Anlagenregistrierung dadurch nicht verzögert werden soll, kann das Umweltgutachten aber unter bestimmten Umständen auch nachgereicht werden: Bis zum 30.6.2013 kann die Anlage zunächst auch ohne Bestätigung eines Umweltgutachters registriert werden, sofern die Bestätigung des Umweltgutachters bis zum 31.12.2013 nachgeholt wird.

Ansprechpartner: Dr. Martin Altrock/Dr. Wieland Lehnert

Share
Weiterlesen

22 Juli

Der BBH-Blog verabschiedet sich in die Sommerpause

Den Beginn der parlamentarischen Sommerpause nehmen wir bekanntlich gerne als Anlass, den aktuellen „Wasserstand“ abzulesen sowie einen kurzen Blick in die Zukunft, sprich die zweite Hälfte des Jahres zu werfen – also auf das, was auf die politischen Entscheider*innen und...

21 Juli

„Klimaneutralität“ und Kompensationszahlungen: Anforderungen der europäischen Anti-„Greenwashing“-Richtlinie

Die Anforderungen an Werbung mit umweltbezogenen Aussagen steigen. Erst am 27.6.2024 hatte der Bundesgerichtshof im „Katjes“-Urteil (Az.: I ZR 98/23) strenge Maßstäbe für die Werbung mit dem Begriff „klimaneutral“ formuliert. Die europäische Anti-„Greenwashing“-Richtlinie könnte die Regeln für das Werben mit...