Absenkung der Umsatzsteuersätze – Erleichterungen für Versorgungsunternehmen bei Abschlagszahlungen

© BBH

Die temporäre Absenkung der Umsatzsteuersätze hat Versorgungsunternehmen vor einige praktische Probleme gestellt. Am 23.6.2020 hat das BMF jedoch ein Entwurfsschreiben veröffentlicht, das die Vorbereitung deutlich vereinfacht.

Das BMF lässt es im Entwurfsschreiben zu, dass für Abschläge, die im Zeitraum vom 1.7.2020 bis 31.12.2020 vereinnahmt werden, weiterhin 19 Prozent bzw. 7 Prozent Umsatzsteuer abgeführt werden. Die Finanzverwaltung beanstandet es auch nicht, wenn auf dieser Basis vorsteuerabzugsberechtigte Kunden in der zweiten Jahreshälfte 2020 19 Prozent bzw. 7 Prozent Vorsteuer in Abzug bringen.

Voraussetzung ist, dass in der Endabrechnung die korrekten Steuersätze Anwendung finden. Die Korrekturen selbst können im Voranmeldezeitraum der Endabrechnung vorgenommen werden.

Im Hinblick auf den Zeitpunkt der Endabrechnung hält die Finanzverwaltung an ihrer Auffassung fest, dass die Lieferungen von Strom, Gas, Wärme, Kälte und Wasser erst mit Ablauf des Ablesezeitraums als ausgeführt gelten (wir berichteten). Somit hat die Finanzverwaltung eine Möglichkeit geschaffen, die den Aufwand für die Versorgungsunternehmen in Grenzen hält.

Ansprechpartner*innen: Rudolf Böck/Björn Jeske

PS: Sie interessieren sich für das Thema? Dann schauen Sie gerne hier.

Share
Weiterlesen
Stromkabel, Stromzähler, Handschuhe

24 April

Der Koalitionsvertrag unter der Lupe – heute: der Industriestrompreis

Seit dem 9.4.2025 steht der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD. Unter dem Titel „Verantwortung für Deutschland“ wird darin auf 144 Seiten bzw. innerhalb 4.588 Zeilen die politische Agenda der Regierung in der 21. Legislaturperiode aufgestellt. In Zeile 963 steht das...

Vertragsunterzeichnung, Koalitionsvertrag von SPD und CDU/CSU.

17 April

Zwischen Anspruch und Realität: Die juristische Natur des Koalitionsvertrags

Nun ist er da, der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD, und abgesehen von den Inhalten – die wir nach und nach auf diesem Blog und natürlich auf unserer Jahreskonferenz veröffentlichen werden – stellt sich die Frage: Was ist das eigentlich,...