EEG-Novelle 2021 & Post-EEG-Anlagen: Auswirkungen auf Anlagen-, Netzbetrieber und EVU (Webinar)


Termin Details


Die EEG-Novelle 2021 soll bereits zum 1.1.21 in Kraft treten und wird aktuell in Bundestag und Bundesrat intensiv diskutiert. Mit Spannung wird dabei vor allem erwartet, welche Regelungen für EE-Anlagen, deren EEG-Förderung nach 20 Jahren ausläuft – sogenannte Post-EEG-Anlagen –
in das Gesetz aufgenommen werden und final in Kraft treten. Der Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens wird für Ende November erwartet.

Die erwarteten Anschlussregelungen für Post-EEG-Anlagen betreffen neben den Anlagenbetreibern vor allem Energieversorgungsunternehmen (EVU) und wirken sich ebenso auf Netzbetreiber aus. Für Lieferanten an der Schnittstelle zum Netzbetreiber stellt sich beispielsweise die Frage, welche Abnahmepflichten für Strom aus Post-EEG-Anlagen die EEG-Novelle vorsieht. Als Energievertrieb sollte neu bewertet werden, welche Geschäftsmodelle sich aus der EEG-Novelle ergeben. Das Webinar analysiert daher die EEG-Novelle und die aktuellen Rahmenbedingungen aus rechtlicher, wirtschaftlicher und technischer Sicht und entwickelt Handlungsempfehlungen. Da zum Zeitpunkt des Seminars das Gesetzgebungsverfahren voraussichtlich bereits abgeschlossen ist, werden die Neuregelungen in der endgültigen Fassung vorgestellt.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Folgende Termine bieten wir an:

24.11.2020/Webinar,
7.12.2020/Webinar und
13.1.2021/Webinar.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Michaela Jung gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Stromkabel, Stromzähler, Handschuhe

24 April

Der Koalitionsvertrag unter der Lupe – heute: der Industriestrompreis

Seit dem 9.4.2025 steht der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD. Unter dem Titel „Verantwortung für Deutschland“ wird darin auf 144 Seiten bzw. innerhalb 4.588 Zeilen die politische Agenda der Regierung in der 21. Legislaturperiode aufgestellt. In Zeile 963 steht das...

Vertragsunterzeichnung, Koalitionsvertrag von SPD und CDU/CSU.

17 April

Zwischen Anspruch und Realität: Die juristische Natur des Koalitionsvertrags

Nun ist er da, der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD, und abgesehen von den Inhalten – die wir nach und nach auf diesem Blog und natürlich auf unserer Jahreskonferenz veröffentlichen werden – stellt sich die Frage: Was ist das eigentlich,...