Neu im Vertrieb? Das müssen Sie wissen. (2-Tages-Webinar)


Termin Details


Für Neu- bzw. Quereinsteiger*innen im Energievertrieb stellen sich gerade zu Beginn ihrer Tätigkeit viele Fragen zu der komplexen Materie der Energiewirtschaft und des Energierechts. Den oftmals fehlenden Gesamtüberblick zu erlangen, wird zudem durch die massiven gesetzlichen Veränderungen erschwert, welche in Folge der Energiekrise auf uns zugekommen sind. Angefangen bei neuen Umlagen, der Entzerrung von Grund- und Ersatzversorgung, drastisch gestiegenen Beschaffungskosten sowie den Energiepreisbremsen. Aus diesem Grund haben wir ein spezielles Webinar für neue Vertriebs- bzw. Kundencentermitarbeiter*innen aufgelegt, um diesen den Einstieg zu erleichtern. Die für sich schon komplexe Vertragsgestaltung wird nun noch durch Themen erweitert, welche in der Vergangenheit nur eine untergeordnete Rolle gespielt haben, nunmehr aber existenziell sind. Dazu gehört etwa, wann ein Vertrag vom Lieferanten gekündigt werden kann oder wie das Prognose-/Mengenrisiko auf den Kunden verlagert werden kann. In diesem Zusammenhang werden dann ebenfalls der Vertragsschlussprozess sowie unterschiedliche Preissysteme (insbesondere für RLM-Kunden) beleuchtet. Selbstverständlich eignet sich die Veranstaltung auch für Mitarbeiter*innen, die etwas länger dabei sind, da wir einen umfassenden Überblick über die Materie geben. Mit Blick auf den Umfang der Materie werden wir hinsichtlich der Thematik Energiepreisbremsen lediglich einen Überblick bieten können

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Folgende Termine bieten wir an:

27.6.2023/Webinar und
28.6.2023/Webinar

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Kerstin Feigl gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Vertragsunterzeichnung, Koalitionsvertrag von SPD und CDU/CSU.

17 April

Zwischen Anspruch und Realität: Die juristische Natur des Koalitionsvertrags

Nun ist er da, der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD, und abgesehen von den Inhalten – die wir nach und nach auf diesem Blog und natürlich auf unserer Jahreskonferenz veröffentlichen werden – stellt sich die Frage: Was ist das eigentlich,...

16 April

Die EU-Kommission auf dem Weg zum Industrial Green Deal – Konsultation des Clean Industrial Deal State Aid Framework (CISAF) 

Am 26. Februar 2025 hat die Kommission die Mitteilung zum Clean Industrial Deal veröffentlicht, als gemeinsamen Fahrplan für Wettbewerbsfähigkeit und Dekarbonisierung der Union. Dieser wird von dem neuen Gemeinschaftsrahmen für staatliche Beihilfen im Rahmen des Clean Industrial Deal (kurz: CISAF)...