Sind Sie reif für den Winter?

(c) BBH

Die Supermärkte sind ja schon seit Anfang September für den plötzlichen Wintereinbruch gerüstet. Lebkuchen und Gewürzspekulatius machen sich langsam in den Regalen breit und lange wird es nicht mehr dauern, bis der erste Glühwein dampft. Aber wie sieht es zu Beginn der Heizperiode in der Gaswirtschaft aus? Gasnetzbetreiber müssen – vor dem Hintergrund der diesjährigen Februar-Krise – Vorkehrungen für den kommenden Winter treffen, um die Netzstabilität zu sichern. Welche Maßnahmen notwendig und zu empfehlen sind, um einen drohenden Versorgungsengpass zu verhindern, darüber unterrichten wir Sie in unserem Seminar „Winterfestes Gasnetz“. Alle weiteren Neuigkeiten zum Stichwort „Gas“ – und das sind einige! – können Sie in unserem druckfrischen, pünktlich zum neuen Gaswirtschaftsjahr erschienenen Newsletter „Neues vom Gas“ nachlesen. Es lohnt sich!

Ansprechpartner: Dr. Olaf Däuper/Klaus-Peter Schönrock/Christian Thole

Share
Weiterlesen
Unterlagen, Hände, Laptop

10 Juli

Transformationsdruck trifft Engpassmarkt – Wie Versorgern die Einführung einer Billing-Lösung trotz Ressourcenknappheit gelingt

Das vorherrschende Angebotsdefizit für Billing-Lösungen zwingt insbesondere kleine und mittlere Versorger zunehmend in die Rolle eines Bittstellers. Die Auswahlmöglichkeiten schrumpfen, Budgets müssen fortlaufend korrigiert werden. Die Marktsituation ist herausfordernd und neu – kreative und unkonventionelle Ansätze sind gefragt. Das Angebotsdefizit...

Zahlen, Papier, Klemmbrett

09 Juli

Keine Sondernetzentgelte für singulär genutzte Betriebsmittel ab 2026?

Am 10. Juni 2025 hat die Beschlusskammer 8 der Bundesnetzagentur (BNetzA) überraschenderweise den Entwurf einer „Festlegung zu Entgelten für singulär genutzte Betriebsmittel gemäß § 19 Abs. 3 StromNEV“ veröffentlicht und zur Konsultation freigegeben. Keine Sondernetzentgelte für singulär genutzte Betriebsmittel ab...