Gefährliche Revision: „Entnahme eines bebauten Grundstücks aus dem Betriebsvermögen“ beim BFH

Führt die Entnahme eines bebauten Grundstücks aus dem Betriebsvermögen zu einer Anschaffung im Sinne des § 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG? Diese Frage hatte das Finanzgericht (FG) Köln zu beantworten (Urt. v. 25.2.2021, Az. 11 K 2686/18) – und sie wird bald den Bundesfinanzhof (BFH) beschäftigen (Az. IX R 7/21).

Das Verfahren

Der Kläger hatte ein bebautes Grundstück aus dem Betriebsvermögen in das Privatvermögen entnommen und daraufhin Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erzielt. Unmittelbar nach der Entnahme wurde die Wohnung komplett saniert und modernisiert. Der Kläger hat die angefallenen Kosten als sofort abziehbaren Erhaltungsaufwand geltend gemacht. Die Betriebsprüfung sowie das zuständige Finanzamt hat entschieden, dass es sich bei dem Aufwand um anschaffungsnahe Herstellungskosten i.S.d. § 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG handelt und lediglich im Wege der AfA (§ 7 Abs. 4 EStG) zu berücksichtigen ist.

In seinem Urteil vom 25.2.2021 schloss sich das FG Köln der Ansicht der Finanzverwaltung an. Seine Begründung: Bei der Entnahme aus dem Betriebsvermögen handele es sich um einen „anschaffungsähnlichen Vorgang“. Nach Auffassung des Senats ist das Tatbestandsmerkmal der „Anschaffung“ in § 6 Abs. 1 Nr. 1a Satz 1 EStG im Lichte der Gesetzessystematik und des Regelungszwecks so auszulegen, dass auch die Entnahme eines Wirtschaftsguts als anschaffungsähnlicher Vorgang von ihrem Anwendungsbereich erfasst wird.

Gegen die Entscheidung des FG ist Revision eingelegt worden, die unter dem Az. IX R 7/21 beim BFH anhängig ist. Sollte der BFH diese Entscheidung bestätigen, wird die Frist des § 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG von drei Jahren stets zu beachten sein.

Ansprechpartner*innen: Manfred Ettinger/Sophie von Hake

Share
Weiterlesen

22 April

Interviewreihe: Marcel Malcher, BBH-Partner und Vorstand BBH Consulting AG

Am 24.4.2024 findet die BBH-Jahreskonferenz in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin statt. Im Mittelpunkt steht das Thema Energie in seiner Gesamtheit, seiner systemischen Verknüpfung und seiner Entwicklungsperspektive. „Energie heute & morgen“ ist daher auch der Titel der Veranstaltung. Zu den...

18 April

Missbrauchsverfahren nach den Energiepreisbremsengesetzen: Bundeskartellamt nimmt Energieversorger unter die Lupe

Die Energiepreisbremsengesetze sollten Letztverbraucher für das Jahr 2023 von den gestiegenen Strom-, Gas- und Wärmekosten entlasten. Um zu verhindern, dass Versorger aus der Krise auf Kosten des Staates Kapital schlagen, wurden in den dazu erlassenen Preisbremsengesetzen besondere Missbrauchsverbote implementiert, über...