Der BVerfG-Beschluss vom 24.03.2021 – Zäsur für die Energie- und Klimapolitik in Deutschland (Webinar)


Termin Details


Der spektakuläre Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 24.03.2021 hat – in den letzten Monaten der Legislaturperiode – noch einmal Bewegung in die Klima- und Energiepolitik gebracht. Eine Novellierung des Bundesklimaschutzgesetzes im Einklang mit den neuen EU-Klimazielen soll noch vor der parlamentarischen Sommerpause erfolgen.

Der am 12.05.2021 verabschiedete Regierungsentwurf nimmt dabei in erster Linie die Energiewirtschaft und Industrie in die verstärkte Dekarbonisierungspflicht und stellt diese vor massive Herausforderungen.

Wie der 110-seitige Beschluss des Bundesverfassungserichtes juristisch einzuordnen ist, welche politischen Diskussionen deswegen aktuell laufen, welche Notwendigkeiten und Ableitungen sich daraus für die Energiewirtschaft ergeben und welche Bedeutung die Entscheidung ganz konkret für Stadtwerke hat, wollen wir in diesem Webinar vorstellen und gemeinsam mit Ihnen erörtern.

Anmeldung oder per E-Mail.

Folgende Termine bieten wir an:

31.05.2021/Webinar und
03.06.2021/Webinar

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Ludmilla Nettusch gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Strommasten, Stromzähler, Geldscheine, Euros

11 Juni

Das Strommarktdesign der Zukunft: Ein Blick in den Koalitionsvertrag 

Der  Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD gibt Anlass, die geplanten Weichenstellungen im Energiebereich zu analysieren. Während wir bereits an anderer Stelle den Industriestrompreis und CCU/CCS näher beleuchtet haben, soll es hier um die Frage gehen, wie das...

Batteriespeicher, Strom, Windräder

10 Juni

Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher zulässig? (Noch) keine Entscheidung des BGH  

Am 27.5.2025 wurde vor dem Bundesgerichtshof (BGH) mündlich über die Zulässigkeit von Baukostenzuschüssen (BKZ) für Batteriespeicher nach dem Leistungspreismodell verhandelt. Doch die sowohl von den Netzbetreibern als auch der Speicherbranche gespannt erwartete Entscheidung wurde nicht getroffen. Die Entscheidung hat der...