Der rechtliche Rahmen für Batteriespeicher (Webinar)


Termin Details


Die Errichtung von Batterie(groß)speichern nimmt immer mehr Fahrt auf. Nach dem Willen der Bundesregierung soll sich dieser Trend ungebrochen fortsetzen. Dies nehmen wir zum Anlass für einen Webinar gestützten rechtlichen Rundumblick zu Batteriespeichern. Dabei gehen wir – stets unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und unserer Beratungspraxis – gleichsam chronologisch vor: Wo ist ein Batteriespeicher bau- bzw. genehmigungsrechtlich überhaupt zulässig? Was ist bei der privatrechtlichen Flächensicherung zu beachten? Unter welchen Voraussetzungen kann ein Netzanschluss sichergestellt werden? Welche Erlösmöglichkeiten bietet ein Batteriespeicher? Mit welchen Stromnebenkosten ist zu rechnen? Welche Besonderheiten bestehen im Hinblick auf Messkonzepte? Was ist im Zusammenhang mit dem Rückbau ggf. schon jetzt zu beachten?

Das Webinar Der rechtliche Rahmen für Batteriespeicher

richtet sich an Speicher- und Netzbetreiber gleichermaßen. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen ein umfassendes Grundverständnis zum Rechtsrahmen zu bieten, damit Sie einen Batteriespeicher rechtssicher planen, errichten, betreiben und/oder administrieren können.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Folgende Termine bieten wir an:

22.04.2024/Webinar,
29.05.2024/Webinar und
18.09.2024/Webinar.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Karin Fromm  gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Computer, Taschenrechner, Haus, Energielabel, Schreibtisch, Hände

14 März

Energiepreisbremsen: Finale Selbsterklärung entscheidend für Entlastung

Infolge der Energiekrise sind die Energiepreise in den Jahren 2022 und 2023 enorm gestiegen. Mit den sogenannten Energiepreisbremsen entlastete der Bund die Verbraucher von besonders hohen Preisen. Viele Unternehmen haben daher gesetzliche Entlastungsansprüche für ihre Energielieferungen. Der Entlastungszeitraum von Januar...

Ladesäule, Elektromobilität, Häuser

13 März

Elektromobilität: Aktuelle Entwicklungen

Die Elektromobilität erfährt – trotz aller Widrigkeiten – wieder mehr an Bedeutung. Aufgrund der ambitionierten Flottenvorgaben für den CO2-Ausstoß wird sich das Angebot nach derzeitigem Stand ab diesem Jahr weiter erweitern. Zudem ist wahrscheinlich, dass eine neue Bundesregierung das abrupte...