Netzanschluss und Messung von EEG-Anlagen (Webinar)


Termin Details


Der stetige Zubau erneuerbarer Energien zeigt, dass der Netzanschluss von EEG-Anlagen eine zentrale Aufgabe der Stromnetzbetreiber ist und bleibt. Nachdem die EU-Kommission das EEG 2021 jüngst (weitgehend) genehmigt hat und die Bundesregierung in einer Formulierungshilfe für das EEG höhere Ausbaupfade beschlossen hat, steht zu erwarten, dass der steigende Zubautrend in der nächsten Zeit weiter anhalten wird.

Der Netzanschluss von EEG-Anlagen wirft allerdings immer wieder rechtliche und praktische Fragen auf. Dies beginnt bei der Frage der Prozesse, Fristen, Informationspflichten und Datenherausgaben am Beginn eines Netzanschlussbegehrens und geht über technische Anschlussbedingungen, technische Einrichtungen zur Abregelung bei Netzengpässen und die Bestimmung des richtigen Netzverknüpfungspunkts bis hin zur immer wieder zentralen Frage der Kostenverteilung für Netzanschluss- und Netzausbaukosten.

Im Zusammenhang mit dem Netzanschluss stellen sich darüber hinaus immer wieder Fragen im Zusammenhang mit der Messung des erzeugten Stroms. Dies wird insbesondere dann relevant – und ist dann besonders komplex – wenn der Strom aus der Anlage auch vom Anlagenbetreiber verbraucht wird, wenn andere Erzeugungsanlagen (z.B. KWK-Anlagen) angeschlossen sind und/oder wenn dritte Verbraucher oder Anlagenbetreiber in der Kundenanlage tätig sind. Diese Fragen gewinnen mit dem anstehenden Rollout intelligenter Messsysteme weiter an Bedeutung. Völlig unabhängig davon war und ist die Aufstellung eines Messkonzepts in komplexen Messsituationen aber schon jetzt stets eine besondere Herausforderung.

Vor diesem Hintergrund bieten wir Ihnen ein Webinar zum Thema „Netzanschluss und Messung von EEG-Anlagen“

Dabei wollen wir zum Netzanschluss insbesondere auf die folgenden Fragen vertieft eingehen: Welche Pflichten haben Anlagenbetreiber und Netzbetreiber beim Netzanschlussverfahren und was hat das EEG 2021 für Änderungen mit sich gebracht? Wer hat wen wann in welchem Umfang zu informieren? Wie gestaltet sich dabei eine notwendige Zusammenarbeit von mehreren Netzbetreibern? Wo liegt der richtige Netzverknüpfungspunkt? Wer trägt welche Kosten? Können Verträge geschlossen werden? Welche technischen Voraussetzungen sind einzuhalten? Daneben wollen wir auch auf die Netzanschlussbedingungen eingehen, wie sie sich aus den seit April 2019 anzuwendenden TAR ergeben, insbesondere der neuen VDE-Richtlinie „Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz (VDE-AR-N 4105)“. Im Rahmen eines Exkurses widmet sich das Webinar außerdem kurz dem Einspeisemanagement, dem Redispatch 2.0 und dessen wichtiger Bedeutung für Verteilnetzbetreiber. Dabei werden wir auch auf die jüngste Rechtsprechung des BGH zum „Netzengpass“ eingehen und mit Ihnen erörtern, inwiefern sie auf die Rechtslage zum Redispatch 2.0 übertragbar ist.

Hinsichtlich der Messung von EEG-Anlagen wollen wir zunächst ganz grundsätzlich klären, wann und wo überhaupt gemessen werden muss und wer dafür zuständig ist bzw. sein kann. Daneben wollen wir uns der Frage widmen, welche Messtechnik in welchen Fällen und bis wann eingesetzt werden kann/muss; das EEG 2021 hat an der Stelle zu einigen komplizierten Neuregelungen geführt. Wir werden uns auch ansehen, welche Rechtsfolgen – insbesondere mit Blick auf die EEG-Vergütung – drohen, wenn die entsprechenden Vorgaben nicht eingehalten werden. Dabei wird es auch darum gehen, was der gerichtliche „Stopp“ des Smart-Meter-Rollouts für Erzeugungsanlagen bedeutet. Zudem gehen wir näher auf das in der Praxis immer relevantere Thema der Messkonzepte ein, insbesondere in komplexen Konstellationen mit Eigenversorgung oder der Einbeziehung von Dritten und stellen dies anhand von praktischen Beispielen anschaulich dar.

Folgende Termine bieten wir an:

31.5.2021/Webinar und
16.6.2021/Webinar.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Karin Fromm gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen

29 April

Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand: Erneute Verlängerung der Übergangsregelung des § 2b UStG?

Die endgültige Einführung des § 2b UStG könnte erneut verschoben werden, nun auf den 1.1.2027. Dies lässt sich dem Referentenentwurf des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) zum Jahressteuergesetz 2024 entnehmen. Damit bekämen Kommunen zwei weitere Jahre Zeit, sich auf die Umstellung...

22 April

Interviewreihe: Marcel Malcher, BBH-Partner und Vorstand BBH Consulting AG

Am 24.4.2024 findet die BBH-Jahreskonferenz in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin statt. Im Mittelpunkt steht das Thema Energie in seiner Gesamtheit, seiner systemischen Verknüpfung und seiner Entwicklungsperspektive. „Energie heute & morgen“ ist daher auch der Titel der Veranstaltung. Zu den...