Webinar „Crashkurs Neu im Netzanschlusswesen – Was müssen Sie wissen?“


Termin Details


Für Neu- bzw. Quereinsteiger/innen im Netzanschlusswesen stellen sich gerade zu Beginn der Tätigkeit viele Fragen zu den Rechten und Pflichten rund um den Netzanschluss.

Zu Herstellung, Betrieb und Änderung von Netzanschlüssen gibt zum einen der Gesetz- und Verordnungsgeber mit der N(D)AV Vorgaben für die Praxis. Eine wesentliche Neuerung sind die Digitalisierungsanforderungen an den Stromnetzanschlussprozess, die seit dem 01.01.2024 verpflichtend umzusetzen sind. Zum anderen hat sich eine detaillierte Rechtsprechung entwickelt, die es Netzbetreibern ermöglicht, Antworten auf diese Fragen zu finden, Haftungsrisiken zu vermeiden und ihre Kostensituation zu optimieren.

Um den oftmals fehlenden Gesamtüberblick zu erlangen und den Einstieg zu erleichtern, bieten wir ein Webinar für neue Netz- bzw. Kundenservicemitarbeiter/innen an. Inhaltlich setzen wir auf einen Gesamtüberblick anhand von Praxisfällen, angefangen vom (digitalen) Vertragsschluss, über den Betrieb und schlussendlich die Beendigung des Netzanschluss-/ Anschlussnutzungsverhältnisses:

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier /Anmeldelink.

Folgende Termine bieten wir an:

Donnerstag, den 17.02.2024 (Webinar) und
Mittwoch, den 28.05.2024, (Webinar).

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Nicole Nienstedt gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
45. BImSchG. grüne Blätter Pflanzen Sonnenlicht

21 Januar

45. BImSchV: Neues Jahr – und (leider auch) neue Pflichten für Anlagenbetreiber

Betreiber von Anlagen, die der Industrieemissionsrichtlinie (IE-Richtlinie) unterfallen, werden künftig verpflichtet, ein Umweltmanagementsystem einzuführen und zu betreiben. Die Betreiber sind mit diversen Fragen zur Umsetzung und neuem bürokratischen Aufwand für die potenziell betroffenen ca. 13.000 Industrieanlagen konfrontiert: Es müssen künftig...

13 Januar

Neuregelung im BGB: Übertragbarkeit beschränkter persönlicher Dienstbarkeiten für Erneuerbare-Energien-Anlagen (Teil 2)

Wir haben in einem ersten Beitrag zu beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten bei der Errichtung und dem Betrieb von Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Windenergieanlagen erläutert, wie die Praxis bisher damit umgegangen ist. In diesem Beitrag klären wir, wie sich die Neuregelung durch das Gesetz...