Tag · Betrug
Elektronische Rechnungen ab 2025: Pflichten, Risiken und sichere Übertragungsmethoden
Seit dem 1.Januar 2025 müssen Unternehmen in Deutschland in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu archivieren. Für inländische Umsätze gibt es von dieser Regel keine Ausnahme. Bei der elektronischen Rechnung handelt es sich um ein sogenanntes strukturiertes...
Verlängerung „Erleichterungen“ beim Kurzarbeitergeld: Nicht leichtfertig werden!
Am 15.9.2021 hat das Kabinett den für die Corona-Krise „erleichterten“ Zugang für Kurzarbeitergeld und die Erstattung der darauf anfallenden Sozialversicherungsbeiträge bis zum 31.12.2021 verlängert. Ein leichtfertiger Umgang mit diesen „Erleichterungen“ kann allerdings gravierende Folgen haben. Welche Sonderregelungen bleiben erhalten? Nach...
Drücker am Hörer: Wettbewerbsrecht und Telefonanrufe
Die meisten Menschen nervt es, in den meisten Fällen ist es verboten, und in manchen Fällen wird es zur ernsthaften Belästigung. Dennoch ist und bleibt das Thema aktuell. Denn Telefonwerbung ist zweifellos ein kostengünstiges und oft überaus wirksames Marketinginstrument.
Insolvenzverwalter rechnet mit FlexStrom-Vorständen ab
Die FlexStrom-Insolvenz (wir berichteten) ist in aller Munde. Hundertausenden von Kunden droht der Verlust gezahlter Gelder. Der Insolvenzverwalter, Dr. Christoph Schulte-Kaubrügger, nimmt an, dass es sich bei der Pleite von FlexStrom, welcher die FlexStrom AG, die FlexGas GmbH, die OptimalGrün...
Bundesweites Korruptionsregister – ein erneuter Anlauf kurz vor Torschluss
400 Milliarden Euro – so viel geben Bund, Länder und Kommunen pro Jahr für die öffentliche Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen aus. Da ist es nicht weiter verwunderlich, dass das Interesse, Aufträge nur an zuverlässige und gesetzestreue Unternehmen zu vergeben,...