Tag · Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsumfrage zum aktuellen Umsetzungsstand der Nachhaltigkeitsberichterstattung bei Energieversorgern und Stadtwerken
Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern wird für Unternehmen zunehmend zu einer Pflicht im Rahmen ihrer Berichterstattung. Mit der neuen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der Taxonomieverordnung (TaxVO) hat die EU umfassende Regelwerke geschaffen, um die Transparenz in...
Neue Nachhaltigkeitsanforderungen (auch) für Biomasseheizkraftwerke und Biogasanlagen: Ärmel hochkrempeln!
Betreiber von Biomasse-Heizkraftwerken (BMHKW) und von größeren Biogasanlagen verlieren den EEG-Vergütungsanspruch ab dem 1.1.2022, wenn die ab diesem Zeitpunkt eingesetzte Biomasse nicht nachhaltig erzeugt und zertifiziert ist. Die Regelungen sind zwar noch nicht rechtskräftig erlassen, aufgrund der Notifizierung der betreffenden...
Nachhaltigkeitsberichterstattung: Verpflichtung für kommunale Unternehmen ab 2023
Auf kommunale Unternehmen kommt die verpflichtende Nachhaltigkeitsberichterstattung nun früher als gedacht zu. Schon zum 1.1.2024 sollen Neuerungen der – im April 2021 veröffentlichten – Corporate Sustainability Reporting Directive (CSR-Richtlinie-Entwurf) für die nichtfinanzielle Berichterstattung in Kraft treten. Viele Unternehmen müssen sich...
Die Zukunft ist zirkulär: Was auf Unternehmen bei der Umsetzung der Ressourcenwende zukommt
Deutsche und europäische Aktionspläne zur Kreislaufwirtschaft sollen die Ressourcenwende vorantreiben. Dabei werden Unternehmen viele Aspekte ihrer Produktionsprozesse nachhaltig anpassen müssen. Initiativen zur Kreislaufwirtschaft Die Novellierung der Kreislaufwirtschaft ist im Fokus der Politik. Sowohl auf europäischer Ebene mit dem Aktionsplan für...
Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft der Zukunft
Die gesamte Wirtschaft steht vor einem Transformationsprozess von einem linearen hin zu einem zirkulären Ansatz in der Nutzung von Ressourcen. Zur Umsetzung der anstehenden Ressourcenwende skizziert die Circular Economy Initiative Deutschland in ihrem Abschlussbericht Handlungsempfehlungen für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft...
Vertrauen durch Transparenz: Deutscher Public Corporate Governance-Musterkodex
Eine Expertenkommission, bestehend aus Wissenschaftlern und Praktikern der Verwaltung bzw. öffentlicher Unternehmen, hat einen Knigge für öffentliche Unternehmen erarbeitet. Ziel des Deutschen Public Corporate Governance-Musterkodex (D-PCGM) ist es, durch Transparenz das Vertrauen der Bevölkerung in öffentliche Unternehmen und Verwaltungen zu...
Mehr Produktverantwortung in der Kreislaufwirtschaft
Umwelt und Klima sind in Deutschland und der EU derzeit wieder überall im Gespräch, und damit auch das Thema einer effizienten und nachhaltigen Nutzung der Ressourcen. Die Bundesregierung arbeitet zurzeit daran, die EU-Abfallrahmenrichtlinie (zuletzt geändert durch RL EU 2018/851) in...
Kommunale Unternehmen als Akteure einer nachhaltigen Stadtentwicklung – ein Interview mit Peter Kadereit
Kommunale Unternehmen sind wichtige Infrastrukturdienstleister in Deutschland, die Impulse für die wirtschaftliche, kulturelle und soziale Entwicklung der Städte und Gemeinden geben. Dazu gehört es auch, den eigenen Mitarbeitern erschwinglichen Wohnraum anbieten zu können, findet Peter Kadereit, der das Immobiliengeschäft bei...
ProgRess II: Bundeskabinett beschließt Deutsches Ressourceneffizienzprogramm
Wie kann Deutschland seine natürlichen Ressourcen effizienter und nachhaltiger nutzen? Um diese Frage zu beantworten, hat die Bundesregierung Anfang 2012 ein Programm unter dem Titel ProgRess I gestartet, das als Bestandsaufnahme erstmals Leitideen und Handlungsansätze formulierte. Um den Stand und...
Die neue EU-Strategie zur Weiterentwicklung und Verbesserung der Wärme- und Kälteversorgung: Das Winterpaket (Teil 1)
Erst Strom, dann Gas, jetzt Wärme: Seit Jahren erwartet die Branche, dass die Europäische Union sich nach den Strom- und Gasmärkten auch der Wärme annehmen wird, und jetzt ist offenbar dieser Zeitpunkt gekommen. Die Europäische Kommission hat eine gesamteuropäische Strategie...