100 Tage Energiesammelgesetz

(c) BBH

100 Tage sind seit Verabschiedung des Energiesammelgesetzes (wir berichteten) vergangen – Zeit eine erste Bilanz zu ziehen.

Im Gesetzgebungsverfahren wurde vor allem über die Innovations- und Sonderausschreibungen für Photovoltaik- und Wind-Anlagen sowie die EU-beihilferechtskonforme Ausgestaltung der EEG-Umlage für KWK-Neuanlagen diskutiert. Doch in der Praxis ist das Thema Messen und Schätzen bei Umlageprivilegien in den letzten Wochen zum Brennpunkt geworden:

  • Bagatellgrenze bei geringfügigen Verbräuchen Dritter,
  • Zulässigkeit einer Schätzung wegen technischer Unmöglichkeit oder wirtschaftlicher Unzumutbarkeit der Messung,
  • Schätzungsmethoden und Mitteilungspflichten,
  • Messkonzept und Testierungspflichten,
  • Übergangsregelung und Amnestie für die Vergangenheit.

Diese Aspekte sind nicht nur für die EEG-Umlage stromkostenintensiver Unternehmen in der Besonderen Ausgleichsregelung extrem relevant, sondern auch für die EEG-umlagereduzierte Eigenversorgung und die Abwicklung der KWK-Umlage sowie der weiteren netzseitigen Umlagen. Inzwischen treten neben die Gesetzesbegründung neue Äußerungen aus dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWi), wie die Regelungen auszulegen sind. Außerdem wird bereits erwogen, die Umsetzungsfristen kurzfristig zu verlängern.

Auch in Bezug auf den neuen Begriff der Dampfsammelschienen-KWK-Anlage gibt es erste Erfahrungen aus der Praxis des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Die konkrete Umsetzung der zahlreichen Sonderregelungen etwa für Dampfentspannungseinrichtungen und Endkundenanlagen sowie den Kohleumstellungsbonus bereitet indes Schwierigkeiten.

Es zeigt sich – die Dinge dauern oft länger, als man meint: Das Energiesammelgesetz sollte ursprünglich innerhalb von 100 Tagen nach Bildung der neuen Koalition verabschiedet werden. Daraus wurden rund 300 Tage. So wird es nun wohl auch einer deutlich längeren Zeit als 100 Tage bedürfen, bis die vielfältigen Umsetzungsfragen geklärt sind.

Ansprechpartner: Ulf Jacobshagen/Dr. Markus Kachel/Johanna Riggert

PS: Sie interessieren sich für dieses Thema, dann schauen Sie gerne hier.

Share
Weiterlesen

29 April

Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand: Erneute Verlängerung der Übergangsregelung des § 2b UStG?

Die endgültige Einführung des § 2b UStG könnte erneut verschoben werden, nun auf den 1.1.2027. Dies lässt sich dem Referentenentwurf des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) zum Jahressteuergesetz 2024 entnehmen. Damit bekämen Kommunen zwei weitere Jahre Zeit, sich auf die Umstellung...

22 April

Interviewreihe: Marcel Malcher, BBH-Partner und Vorstand BBH Consulting AG

Am 24.4.2024 findet die BBH-Jahreskonferenz in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin statt. Im Mittelpunkt steht das Thema Energie in seiner Gesamtheit, seiner systemischen Verknüpfung und seiner Entwicklungsperspektive. „Energie heute & morgen“ ist daher auch der Titel der Veranstaltung. Zu den...