Juristen haben vor gar nichts Angst?

Das stimmt normalerweise: Kompliziertes zu durchdringen und für die Mandanten zugänglich zu machen, gehört zum Handwerkszeug des Rechtsanwalts.

Die jüngst veröffentlichten Leitlinien der EU-Kommission zur 3. Emissionshandelperiode haben uns allerdings in der Hinsicht das Äußerste abverlangt: Sie sind derart kryptisch und verworren, dass auch der motivierteste Energierechtsexperte ins Schwitzen gerät.

Dennoch: Wir haben uns nicht entmutigen lassen und präsentieren, erschöpft und stolz, den 19. BBH-Emissionshandels-Newsletter zu den Entwürfen der Guidances der Europäischen Kommission zur Zuteilung ab 2013 und den Kabinettsentwurf des neuen TEHG.

Allerdings: Der letzte Akt des Dramas rund um die neue Handelsperiode ist damit noch nicht beendet. Die Guidances, die wir Ihnen vorstellen, sind nur Entwürfe und damit „work in progress“. Heute hat die Kommission schon etwas Neues versandt, das wir aktuell für Sie auswerten. Aber auch das wird bestimmt nicht das letzte Dokument aus Brüssel bleiben …

Ansprechpartner: Prof. Dr. Ines Zenke/Dr. Tigran Heymann

Share
Weiterlesen
Vertragsunterzeichnung, Koalitionsvertrag von SPD und CDU/CSU.

17 April

Zwischen Anspruch und Realität: Die juristische Natur des Koalitionsvertrags

Nun ist er da, der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD, und abgesehen von den Inhalten – die wir nach und nach auf diesem Blog und natürlich auf unserer Jahreskonferenz veröffentlichen werden – stellt sich die Frage: Was ist das eigentlich,...

16 April

Die EU-Kommission auf dem Weg zum Industrial Green Deal – Konsultation des Clean Industrial Deal State Aid Framework (CISAF) 

Am 26. Februar 2025 hat die Kommission die Mitteilung zum Clean Industrial Deal veröffentlicht, als gemeinsamen Fahrplan für Wettbewerbsfähigkeit und Dekarbonisierung der Union. Dieser wird von dem neuen Gemeinschaftsrahmen für staatliche Beihilfen im Rahmen des Clean Industrial Deal (kurz: CISAF)...