Die novellierte NELEV im Überblick (Webinar)


Termin Details


Mit der novellierten NELEV (Verordnung zum Nachweis von elektrotechnischen Eigenschaften von Energieanlagen), die bereits im September 2023 vom Bundeskabinett beschlossen worden ist und die nun im Zuge des SolarpaketsI in Kraft treten soll, soll der Netzanschluss von Erneuerbaren-Energien-Anlagen beschleunigt werden. Das soll dadurch erfolgen, dass das zwingend durchzuführende sog. Betriebserlaubnisverfahren vereinfacht wird. Damit betreffen die NELEV-Änderungen bundesweit alle Verteilnetzbetreiber.

Konkret ist in der neuen Verordnung vorgesehen, dass nicht mehr alle Betreiber von Anlagen mit einer installierten Leistung von 135 kW ein (vorläufiges) Anlagenzertifikat gegenüber dem Verteilnetzbetreiber vorlegen müssen. Vielmehr soll das erforderliche Betriebserlaubnisverfahren für Anlagen bis zu einer Leistung von 270 kW nur mittels Einheiten- und Komponentenzertifikate möglich sein. Unter bestimmten Voraussetzungen soll auch für Anlagen bis zu einer Leistung von 500 kW auf ein Anlagenzertifikat verzichtet werden können. Zudem soll zukünftig ein vereinfachtes Nachweisverfahren über ein digitales Register umgesetzt werden.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Folgende Termine bieten wir an:

Mittwoch, 17.04.2024, 10 – 11 Uhr

und

Mittwoch, 08.05.2024, 10 – 11 Uhr.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Katrin Fromm gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen

13 Januar

Neuregelung im BGB: Übertragbarkeit beschränkter persönlicher Dienstbarkeiten für Erneuerbare-Energien-Anlagen (Teil 2)

Wir haben in einem ersten Beitrag zu beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten bei der Errichtung und dem Betrieb von Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Windenergieanlagen erläutert, wie die Praxis bisher damit umgegangen ist. In diesem Beitrag klären wir, wie sich die Neuregelung durch das Gesetz...

10 Januar

Neuregelung im BGB: Übertragbarkeit beschränkter persönlicher Dienstbarkeiten für Erneuerbare-Energien-Anlagen (Teil 1)

Beschränkte persönliche Dienstbarkeiten spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Windenergieanlagen zu errichten und zu betreiben. Das hat auch der Gesetzgeber erkannt. Mit dem Gesetz zur Zulassung virtueller Wohnungseigentümerversammlungen, zur Erleichterung des Einsatzes von Steckersolargeräten und zur...