Fracking-Regeln in Deutschland verschoben: Es bleibt wohl bei „Nein, aber“

(c) BBH
(c) BBH

Im politischen Berlin wird – das ist kein Geheimnis – gern gewettet: Wer steigt auf, wer ab, was setzt sich durch, was kommt zuerst, und was kommt zuerst wieder zurück. So gut wie niemand aber wettet auch nur einen roten Heller auf die umstrittene Fracking-Technologie: Dass die in Deutschland jemals in dem Maße genutzt wird wie in den USA, glaubt kein Mensch, zumal wegen des niedrigen Ölpreises auch dort die Erdgasförderung aus aufgebrochenem unterirdischem Gestein zunehmend skeptisch beurteilt wird. In Deutschland sind die Umweltstandards hoch, und neue Technologien haben es erst einmal schwer, und das macht Investitionen in diesem Bereich unwahrscheinlich.

Dabei ist Fracking – anders als viele meinen – bisher legal (wir berichteten). Es gibt keine Regelung, die die rechtlichen Möglichkeiten für die umstrittene Fördertechnik einschränkt. Das soll sich aber schleunigst ändern. Ende letzten Jahres hatte die Bundesregierung ein Regelungspaket vorgeschlagen, mit dem Fracking in einen rechtlichen Rahmen eingebettet werden sollte. Das beherzte „Nein, aber“ dieses Vorschlags – dies ergab die Verbändeanhörung bis zum 23.2.2015 – stellte niemanden recht zufrieden. Manchen ging er zu weit, manchen anderen längst nicht weit genug. Unkonventionelles Fracking in Schiefer- und Kohleflözgestein in weniger als 3.000 m Tiefe sollte verboten werden, außer im Falle erlaubnispflichtiger Probebohrungen zu wissenschaftlichen Zwecken.

Doch wer darauf gewettet haben sollte, dass sich entweder die Seite der Befürworter oder die der entschiedenen Gegner im Folgeentwurf durchsetzen sollte, musste seinen Wetteinsatz wohl verloren geben müssen. Der Entwurf, der mit Datum vom 7.3.2015 bereits unter der Hand zirkulierte, enthält wohl manche kleineren Korrekturen. So werden Ton- und Mergelgesteine ausdrücklich erwähnt, wie manche Naturschutzverbände angemahnt haben. Änderungen in mehr oder weniger entscheidenden Details z.B. im Trinkwasserschutz, über die es in den nächsten Wochen zu sprechen gilt, sind ebenfalls enthalten.

Doch scheinen, wie man hört, sowohl Gegner wie Befürworter der neuen Fördertechnik in dieser Fortentwicklung des Entwurfes keinen tragfähigen Kompromiss zu sehen. Anders als beabsichtigt wird über diesen Entwurf deswegen nun doch nicht schon diese Woche im Kabinett abgestimmt. Die Wetten auf/oder gegen Fracking laufen also doch noch etwas länger als ursprünglich geplant.

Ansprechpartner: Prof. Dr. Ines Zenke/Dr. Olaf Däuper/Daniel Schiebold

Share
Weiterlesen

30 April

Das Solarpaket I ist da: Wichtige Neuerungen im Überblick

Am vergangenen Freitag haben Bundestag und Bundesrat das Solarpaket I beschlossen. Nachdem das Gesetz eigentlich noch in 2023 verabschiedet werden und am 01.01.2024 in Kraft treten sollte, wird es nun voraussichtlich im Mai wirksam werden. Nur ein kleiner Teil des...

29 April

Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand: Erneute Verlängerung der Übergangsregelung des § 2b UStG?

Die endgültige Einführung des § 2b UStG könnte erneut verschoben werden, nun auf den 1.1.2027. Dies lässt sich dem Referentenentwurf des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) zum Jahressteuergesetz 2024 entnehmen. Damit bekämen Kommunen zwei weitere Jahre Zeit, sich auf die Umstellung...