Die Technischen Anschlussregeln des VDE: Die neue Regeln in der Praxis

Seit dem 27.4.2019 sind grundsätzlich die neuen Technischen Anschlussregeln für Kundenanlagen in Hoch-, Mittel- und Niederspannung des Verbandes der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) anzuwenden. Zeit für eine Zwischenbilanz aus der Anwendungspraxis.

Neue Vorgaben

Mit den Technischen Anschlussregeln (TAR) hat der VDE insbesondere Vorgaben der EU-Netzkodizes umgesetzt (wir berichteten). Gegenüber den früheren Regelungen enthalten sie strengere oder abweichende Vorgaben, etwa zur Blindleistungskompensation, Fault-Ride-Through-Fähigkeiten oder Schutzkonzepten.

Die TAR betreffen, neben dem Anschluss herkömmlicher Letztverbraucher und Erzeugungsanlagen, auch den Netzanschluss von Speichern und Ladeinfrastruktur. Verteilernetzbetreiber mussten ihre Technischen Anschlussbedingungen (TAB) mit den neuen Regelungen abgleichen, um alle gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Das betrifft neben Neuanschlüssen unter bestimmten Voraussetzungen auch bereits angeschlossene Bestandskunden, soweit an deren Anlagen wesentliche Änderungen vorgenommen werden. Individuell an das eigene Netz angepasste Vorgaben können grundsätzlich weiterhin zur Anwendung kommen – allerdings nur innerhalb des durch die Gerichte festgestellten zulässigen Rahmens.

Erfahrungen aus der Anwendungspraxis

Viel Bewegung haben die neuen Anwendungsregeln beim Anschluss, der Änderung und der Erweiterung von Erzeugungsanlagen in den Netzanschluss-Alltag gebracht. Auch die neu eingeführten Regelungen zu unterbrechbaren Verbrauchseinrichtungen beschäftigen die Netzbetreiber. Welche Erfahrungen haben Sie mit den neuen Vorgaben gemacht? Mit Ihrer Teilnahme an dieser Umfrage können Sie über die bisherige Anwendungspraxis Auskunft geben.

Ansprechpartner BBH: Dr. Christian de Wyl/Alexander Bartsch
Ansprechpartner BBHC: Peter Bergmann/Christoper Hahne

PS: Sie interessieren sich für dieses Thema, dann schauen Sie gern hier.

Share
Weiterlesen

18 September

Die kleine Schwester der Klimaschutzverträge: Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK)

Das Förderinstrument der Klimaschutzverträge (KSV) zur Dekarbonisierung der Industrie ist Ihnen schon ein Begriff? Jetzt lernen Sie dessen kleine Schwester kennen: die „Bundesförderung Industrie und Klimaschutz“ (BIK). Anders als das KSV-Programm richtet sich die BIK ausdrücklich auch an die kleinen...

11 September

Interviewreihe: Dr. Olaf Däuper, BBH-Partner und Rechtsanwalt

Am 17.9.2024 findet die Dritte KlimAKonferenz auf dem EUREF-Campus in Berlin statt. Die aktuellen Herausforderungen und die Finanzierung der kommunalen Wärmewende sind das zentrale Thema der Veranstaltung. Mit den Entscheider:innen aus Politik, Wirtschaft und Verbänden, die an der Konferenz teilnehmen,...