Arbeitskreis Erneuerbare Energien (AK EE) (Webinar)
Der Termin startet wie üblich mit dem Überblick zur aktuellen Gesetzgebung, Rechtsprechung und Behördenpraxis (dieses mal u.a. mit den Themen Agrarpaket, Übertragbarkeit von Dienstbarkeiten, Umsetzung RED III, Auslegungshilfe zu § 6 EEG).
Anschließend wird das für EE-Anlagenbetreiber zukünftig zu verwendende und daher höchst praxisrelevante neue Register für Einheiten- und Komponentenzertifikate (ZEREZ) vorgestellt, das ab 1. Februar 2025 verpflichtend zu nutzen ist. Hierzu konnten wir Herrn Jan Liersch gewinnen, Geschäftsführer der FGW e.V., die das ZEREZ führt. Er wird aus praktischer Sicht das Register vorstellen und die Rechte und Pflichten von Anlagenbetreibern aber auch Netzbetreibern erläutern.
In einem Schwerpunkt der Sitzung möchten wir Ihnen die wesentlichen Inhalte der geplanten EnWG-Novelle vorstellen, die wesentliche Änderungen für EE-Anlagen enthält. Dies betrifft vor allem Änderungen im Bereich des Netzanschlusses, aber auch weitere Änderungen des EEG etwa zu Fernsteuerbarkeit, Direktvermarktung und einzelnen Vergütungsfragen. Aufgrund der aktuellen politischen Lage mit der erwarteten Vertrauensfrage des Bundeskanzlers und Auflösung des Bundestags stellt sich allerdings gegenwärtig die Frage, ob das Gesetzgebungsverfahren zur EnWG-Novelle fortgeführt und abgeschlossen wird. Sollte absehbar sein, dass die EnWG-Novelle nicht mehr in dieser Legislaturperiode verabschiedet wird, werden wir das Programm kurzfristig anpassen.
Schließlich werden wir die aktuelle BImSchG-Novelle erläutern. Dazu werden wir die wesentlichen Inhalte vorstellen, insbesondere die neue Regelung zum Vorbescheid nach § 9 Abs. 1a BImSchG, und die Auswirkungen auf die Genehmigungspraxis erläutern.
Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.
Folgenden Termin bieten wir an:
10.12.2024/Webinar
Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Karin Fromm gerne zur Verfügung.
Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.
Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.